• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Tauwasserschutz zweidimensional. Tl.4: Sockelpunkt bei einem Holzhaus mit Bodenplatte
 
  • Details
  • Full
Options
2007
Journal Article
Title

Tauwasserschutz zweidimensional. Tl.4: Sockelpunkt bei einem Holzhaus mit Bodenplatte

Abstract
Ist bei einem Holzrahmenbau-Sockel mit Dämmung auf einer üblichen Fundamentplatte eine Perimeterdämmung rings um den Fundamentsockel feuchtetechnisch notwendig? Wird die Fundamentecke ohne Dämmung nicht zu kalt, so dass kritische Feuchtezustände für die Holzkonstruktion entstehen können? Auf eine solche Fragestellung kann man planerisch verwertbare Antworten durch zweidimensionale hygrothermische Simulationen gewinnen. Im letzten Teil dieser Artikelserie wurde als erstes Ergebnis einer dreijährigen WUFI®-Simulation festgestellt: Der Gesamtwassergehalt aller Konstruktionsvarianten weist eine deutliche Tendenz zu sinkenden Feuchtegehalten auf. Aber es bleibt die Frage: Sind die Austrocknungszeiten schnell genug oder können im Verlauf der Jahreszyklen kritische Feuchtezustände für Holz, Holzwerkstoffe und Dämmstoffe entstehen?
Author(s)
Borsch-Laaks, Robert
Büro für Bauphysik, Aachen
Zirkelbach, Daniel  
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP  
Journal
Holzbau. Die neue Quadriga  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP  
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024