Options
2011
Journal Article
Title
Manufacturing Footprint: Ein effizientes Werkzeug zum kontinuierlichen Standortmanagement
Abstract
Im Zuge der Globalisierung sehen sich viele Unternehmen vor der Aufgabe, ihre Standortstrategie zu optimieren. Bisherige Ansätze speziell für mittelständische Unternehmen sind hierfür jedoch entweder zu ungenau oder zu komplex. Ziel der im folgenden Artikel vorgestellten Entwicklung war ein Werkzeug, welches Unternehmen in die Lage versetzt, die eigene Produktionsstrategie kontinuierlich zu überprüfen und somit mehrere Handlungsalternativen in Form von Szenarien kostengünstig und vor allem effizient untersuchen zu können. Die entwickelte Lösung ermöglicht es, neben fundamentalen Soft-Facts die gesamten Kosten, welche bei einer Standortveränderung auftreten, abzubilden. Es schließt somit die vorhandene Lücke zwischen sehr mächtigen Werkzeugen, welche sich auf einen Teilprozess des Standortmanagements beziehen und den sehr komplexen, arbeitsintensiven Werkzeugen, welche den gesamten Produktions- und Logistikprozess abbilden und für mittelständische Unternehmen nur schwer implementierbar sind. Mit Hilfe der Umsetzung bei der Alfred Kärcher GmbH & Co. KG konnte aufgezeigt werden, dass sich das Werkzeug für Analysen von nationalen und europäischen Standorten gut eignet. Es konnten mehrere Szenarien in kurzer Zeit untersucht werden und somit die nachhaltigste Strategie für die Alfred Kärcher GmbH & Co. KG ermittelt werden.
;
In the course of globalization many companies have to optimise their "manufacturing footprint". Especially for medium-sized enterprises however, common approaches are either too imprecise or too complex. The target of the development - described in the article - was a tool, which enables companies to continuously check the production strategy and analyze different action alternatives in the form of scenarios efficiently and at low cost. The developed solution makes it possible to depict fundamental softfacts as well as all costs which occur when there is a change at a site.Therewith the existing gap between the mighty tools focusing on sub-processes of the location management and the complex and labor-intensive which cover the whole production and logistics process and are difficult to implement for medium-sized enterprises. The implementation at Alfred Kärcher GmbH & Co. KG demonstrated that the tool is quite suitable for the analyses of national and European production sites. In a very short time several scenarios could be examined and the most sustainable strategy for the Alfred Kärcher GmbH & Co. KG could be selected.
Author(s)