• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Einsatz miniaturisierter Sensoren zur Kontrolle von Naht- und Fadenspannung in der Chirurgie
 
  • Details
  • Full
Options
2001
Conference Paper
Title

Einsatz miniaturisierter Sensoren zur Kontrolle von Naht- und Fadenspannung in der Chirurgie

Abstract
Der Wundverschluss der straffen Bauchdecke nach operativer Eröffnung der Leibeshöhle versagt trotz moderner Techniken und Materialien in etwa 19 Proz. der Fälle. Die für ein optimales Heilungsergebnis förderliche, gewebespezifische Nahtspannung ist bis jetzt aufgrund fehlender Sensorik nicht messbar. Auch über die Dynamik der initialen Nahtspannung konnten bisher noch keine Aussage gemacht werden. Erste Untersuchungen mit Makrosensoren lieferten Messergebnisse bezüglich der Fadenschnittkraft während und nach dem Nähprozess. Basierend auf diesen Ergebnissen wurden Mikrosensoren entwickelt, die in Tierversuchen die Nahtspannungskinetik von der Fertigstellung der Naht bis zur Wundheilung erfassen sollen.
Author(s)
Höer, Jörg
Wetter, Oliver
Peschke, Christian
Schumpelick, Volker
Weck, Manfred
Mainwork
Neue Technologien für die Medizin  
Conference
Symposium Neue Technologien in der Medizin 2001  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT  
Keyword(s)
  • Medizintechnik

  • Mikrosensorik

  • Fadenschnittkraft

  • Narbenbruch

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024