• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Anforderungen an die zukünftige EnEV - Berechnungsverfahren nach DIN V 18599
 
  • Details
  • Full
Options
2008
Journal Article
Title

Anforderungen an die zukünftige EnEV - Berechnungsverfahren nach DIN V 18599

Abstract
Mit Spannung erwarten die Planer und Handwerksunternehmen die konkreten Änderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV), die ab nächstem Jahr in Kraft treten soll. Besonders interessant sind dabei die Berechnungsverfahren, mit denen der Primärenergiebedarf für Wohngebäude ermittelt wird. Mit der EnEV 2009 wird das so genannte Referenzgebäudeverfahren eingeführt. Dabei bestimmen Standardannahmen über Hülle und Haustechnik des geplanten Gebäudes den maximal zulässigen Jahres-Primärenergiebedarf. Zu seiner Ermittlung dienen für die Kategorie Wohngebäude in Deutschland die Normen DIN V 4108 Teil 6 und DIN V 4701 Teil 10. Alternativ ist die Anwendung der DIN V 18599 möglich. Beide Methoden führen zu teilweise deutlich unterschiedlichen Ergebnissen. Ob der Einsatz einer Wohnungslüftungsanlage aus Sicht der EnEV primärenergetisch lohnend ist, hängt auch von der Wahl des Rechenweges ab.
Author(s)
Maas, A.
Höttges, K.  
Journal
VFW aktuell  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP  
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024