• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Have you forgotten your password?
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Lernlandkarten: Nutzung der Metapher Landkarte zur Orientierung in E-Learning-Kursen
 
  • Details
  • Full
Options
2011
Journal Article
Title

Lernlandkarten: Nutzung der Metapher Landkarte zur Orientierung in E-Learning-Kursen

Other Title
Teaching maps. Usage of cartographic metaphors for orientation in E-learning courses
Abstract
Viele E-Learning-Kurse sind wie Bücher linear aufgebaut. Um dem Lernenden eine Übersicht über die Lerninhalte zu geben, reicht dabei ein klassisches Inhaltsverzeichnis aus. Wenn E-Learning-Kurse hingegen Lerninhalte aufweisen, deren Bearbeitungsreihenfolgen nicht fest vorgeschrieben sind, und es unterschiedliche, didaktisch-motivierte Lernwege gibt, so genügt ein klassisches Inhaltsverzeichnis nicht mehr vollständig. Daher ist die Idee entstanden, für solche vernetzten Lerninhalte anstatt eines textlichen ein graphisches Inhaltsverzeichnis zu verwenden. Dazu ist im Rahmen einer Diplomarbeit (Schröck, 2010) am Fraunhofer IOSB in Karlsruhe ein Konzept entwickelt worden, wie E-Learning-Kurse mit vernetzten Lerninhalten ansprechend visualisiert werden können. Verwendet wird die Metapher Landkarte, da Landkarten genau so wie die E-Learning-Inhalte einen vernetzten Charakter besitzen. Die Arbeit überträgt dabei kartographische Methoden auf die Visualisierung nicht raumbezogener Informationen, womit ein noch immer relativ neuer Bereich der Kartographie beschritten wird.

; 

A lot of e-learning courses are structured linearly like books. To give an orientation over the learning content a classical table of content is sufficient. But if in contrast the order of working through the learning units of an e-learning course is not absolutely defined, and the learner has a lot of different possibilities of working through the learning content, a classical textual table of content is not sufficient anymore. Therefore the idea came up to use a graphical table of content to visualise the learning content of such networked e-learning courses. Within the scope of a diploma thesis (Schröck, 2010) at the Fraunhofer IOSB in Karlsruhe a concept was developed, how e-learning courses with networked content can be visualised. For this the metaphor map is used since the e-learning contents and maps have a networked character in common. The thesis also transfers cartographic methods to the visualisation of non spatial information. In doing so, relatively new ground of cartography is broken.
Author(s)
Schröck, J.
Bargel, B.A.
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB  
Rauner, A.
Journal
Kartographische Nachrichten  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB  
Keyword(s)
  • E-Learning

  • Visualisierung

  • Lernlandkarte

  • Wissenslandkarte

  • Metapher

  • Web-Didaktik

  • adaptiver Lernpfad

  • e-learning

  • visualisation

  • learning maps

  • knowledge map

  • metaphor

  • web-didactic

  • adaptive learning paths

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024