Options
2012
Journal Article
Title
Zur Nutzung von Agrar-Reststoffen in der Holzwerkstoffindustrie
Other Title
On the utilization of agricultural residues in the wood-based panel industry
Abstract
In Anbetracht der fortschreitenden globalen Entwaldung und der steigenden Nachfrage nach Rohstoffen in allen Bereichen der Holzverarbeitung ist die Suche und Erschließung alternativer Ressourcen notwendig. Insbesondere für die Holzwerkstoffindustrie könnte sich eine (partielle) Substitution konventioneller Rohstoffe durch Agrar-Reststoffe, wie Getreidestroh oder andere geeignete Lignocellulosen, als eine zunehmend wichtigere Ressource herausstellen. Sofern einige ökonomische Rahmenbedingungen (Transport, Lagerung, Vorbehandlungskosten) günstige Kennwerte ergeben, wird eine Reststoffverwertung den verschiedenen Aspekten nachhaltigen Wirtschaftens gerecht. Die stoffliche Nutzung nachwachsenden Rohmaterials für hochqualitative Produkte generiert eine hohe Wertschöpfung, sowohl für die Verarbeiter als auch für die zuliefernden Agrarbetriebe. Gleichzeitig werden schädliche Umweltauswirkungen (Luftverschmutzung, hoher Wasserverbrauch) infolge konventioneller Reststoffbeseitigung reduziert und der Nutzungsdruck auf die Wälder verringert. Dieser Artikel gibt einen Überblick über Potentiale, bisherige Entwicklung sowie Herausforderungen im Bereich der Herstellung von Plattenwerkstoffen aus agrobasierenden Lignocellulosen.
;
Considering on-going global deforestation and the increased demand for raw materials in all wood-processing sectors it is necessary to seek and employ alternative resources. Particularly for the wood-based panel industry (partial) substitution of conventional wood material by agricultural residues, for example, cereal straws or suitable lignocellulose-based raw materials may proof to be a resource of increasing importance. If some economic conditions (transport, storage, pre-treatment costs) are favourable, the use of these residues will satisfy the different aspects of sustainable management. The material utilization of renewable raw materials for high quality products generates high added value for both producers and rural suppliers. Furthermore, negative impacts on the environment (air pollution, high water consumption) due to conventional waste disposal and overexploitation of forests are reduced. An overview of potentials, development and challenges in the field of panel production made from agro-based lignocelluloses is provided.