• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Abschlussarbeit
  4. Modellierung und Analyse trimodaler Tranportketten für Seehafenhinterlandverkehre
 
  • Details
  • Full
Options
2006
Doctoral Thesis
Title

Modellierung und Analyse trimodaler Tranportketten für Seehafenhinterlandverkehre

Abstract
Trimodale Transportketten für containerisierte Seehafenhinterladeverkehre werden von Akteuren der Binnenschifffahrt häufig als eine wesentliche Möglichkeit genannt, um das Aufkommen der Binnenschifffahrt im Containerverkehr weiter zu steigern und die Stellung der Binnenhäfen in den Tranportketten des Containerverkehrs zu trimodalen Hinterland-Hubs auszubauen. Es fehlte bisher aber eine umfassende wissenschaftliche Untersuchung der Wettbewerbsfähigkeit trimodaler Tranportketten im Verhältnis zu alternativen Transportangeboten im containerisierten Seehafenhinterladeverkehr. Hierzu wird im Rahmen dieser Arbeit eine geeignete Modellierunsmethode entwickelt, welche die Prozesskettenanalyse trimodaler Seehafenhinterladeverkehre mit dem Einsatz geographischer Informationssysteme (GIS) für intermodale Tranporte verbindet. Aus der detaillierten Prozessanalyse intermodaler Seehafenhinterladeverkehre wird eine neue Typisierung von Terminals des Kombinierten Verkehrs in Seehäfen entwickelt. Notwendige Erweiterungen heutzutage verfügbarer GIS im Verkehrsbereich hinsichtlich der Berücksichtigung der verkehrsträgerspezifischen Infrastrukturrestriktionen werden in Form von Attributen der Wegenetze definiert. Diese ermöglichen zukünftig eine wesentlich weitergehende Nutzung von GIS als Wissensbasis für die Planung intermodaler Transportnetze. Über die Entwicklung von Kalkulationsschemata für die detaillierte Abbildung der Prozesszeiten und -kosten kombinierter Seehafenhinterlandverkehre konnten umfangreiche Szenarien trimodaler Transportketten berechnet werden. Die Ergebnisse zeigen, dass für einen großen Anteil der in Containern tranportierten Güter, von geringwertigen Massengüter bis hin zu relativ hochwertigen Elektronikgütern, trimodale Transportketten gegenüber dem durchgehenden Schienentransport wettbewerbsfähig sind.

; 

Trimodal transport chains for containerised seaport hinterland traffic are often referred to by actors in the field of inland navigation as a major possibility to increase the transport volume of inland navigation in container traffic and to strengthen the position of inland ports as trimodal hinterland-hubs in container transport chains. However, a sound scientific investigation of the feasibility of trimodal transport chains in relation to alternative transport offers in containerised seaport hinterland traffic has been missing so far. For this purpose, a suitable modelling approach has been developed in this research, which combines the detailed process analysis of trimodal seaport hinterland traffic with the use of geographical information systems (GIS) for intermodal transport. Based on the detailed process analysis of intermodal seaport hinterland traffic, a new typology of combined transport terminals in seaports is proposed and, in particular, necessary enhancements of nowadays available GIS in the transport sector with respect to specific infrastructure restrictions of each transport mode are defined in the form of attributes of the road, rail and inland waterway networks. These will allow for a significantly wider use of GIS as a knowldge base for the planning of intermodal transport networks in the future. Furthermore, through the development of calculation schemes for the detailed modelling of process times and costs of combined seaport hinterland traffic, extensive scenarios of trimodal transport chains have been calculated. The results show that for a major part of goods transported in containers, from low-value bulk cargo up to relatively high-value electronic goods, trimodal transport chains are feasible compared to direct rail transport.
Thesis Note
Zugl.: Dortmund, Univ., Diss., 2006
Author(s)
Schwarz, F.
Advisor(s)
Clausen, U.  
Kuhn, A.
Publisher
Verlag Praxiswissen  
Publishing Place
Dortmund
Language
German
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML  
Keyword(s)
  • Transportkette

  • Geographisches Informationssystem

  • GIS

  • Hinterlandverkehr/Seehafen

  • Seehafenhinterlandverkehr

  • kombinierter Verkehr

  • Verkehr/trimodal

  • Sonderforschungsbereich 559

  • SFB 559

  • GNL (Große Netze in der Logistik)

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024