• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Smart Things im Internet der Dinge Ein Klassifikationsansatz
 
  • Details
  • Full
Options
2017
Journal Article
Title

Smart Things im Internet der Dinge Ein Klassifikationsansatz

Abstract
Das Internet der Dinge ist eine der disruptivsten Technologien auf dem Markt. Im Internet der Dinge werden physische Objekte mit Sensoren, Aktuatoren und Rechenleistung ausgestattet sowie mit dem Internet verknüpft. Die dadurch entstehenden Smart Things bilden die Grundlage für neuartige Interak-tionen zwischen Unternehmen, Dingen und Individuen sowie für innovative Geschäftsmodelle, die auf einer zunehmenden Verschmelzung von digitaler und physischer Welt, einer umfassenden Verfügbarkeit von Daten sowie auf allgegenwärtiger Vernetzung beruhen. Trotz aller Aktivitäten rund um das Inter-net der Dinge herrscht nach wie vor Unklarheit darüber, was ein Smart Thing überhaupt ist und wie sich Smart Things voneinander unterscheiden. Wir schlagen daher eine Taxonomie für Smart Things vor, klassifi zieren beispielhaft 50 Smart Things aus dem Business-to-Consumer-Umfeld und leiten Handlungsbedarf ab.
Author(s)
Püschel, Louis
Kernkompetenzzentrum Finanz- und Informationsmanagement
Röglinger, Maximilian  
Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT  
Schlott, Helen
Journal
Wirtschaftsinformatik & Management : WuM  
Link
Link
DOI
10.1007/s35764-017-0042-1
Language
German
Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT  
Keyword(s)
  • smart Things

  • Internet der Dinge

  • Taxonomie

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024