Options
2018
Journal Article
Title
Biomarker und Bildgebung zur Diagnose und Stratifizierung der rheumatoiden Arthritis und Spondylarthritis im BMBF-Verbund ArthroMark
Abstract
Rheumatische Erkrankungen gehören zu den häufigsten chronisch entzündlichen Krankheiten. Neben ausgeprägter Schmerzhaftigkeit und progredienter Gelenkzerstörung reduzieren die rheumatoide Arthritis (RA), die Spondyloarthritiden (SpA) und die Psoriasisarthritis (PsA) die Arbeitsfähigkeit, die Lebensqualität und bei unzureichender Behandlung auch die Lebenserwartung. Seit der Einführung der Biologika zur Therapie dieser Erkrankungen hat die Suche nach geeigneten Biomarkern zur Frühdiagnostik und Vorhersage des Therapieerfolgs zunehmend an Bedeutung gewonnen. Das Hauptziel des Verbundes ArthroMark ist, neue Biomarker zu identifizieren und moderne Bildgebungsverfahren einzusetzen mit dem Ziel, die Diagnose, die Verlaufskontrolle und die Stratifizierung von Patienten mit RA, SpA und PsA zu verbessern. Mit der Entwicklung geeigneter Biomarker für diese Erkrankungen trägt dieses Vorhaben zur Gesundheitsforschung im Bereich chronischer Erkrankungen des Bewegungsapparates bei. Durch die Zusammenarbeit verschiedener nationaler Zentren sollen standortspezifische Ressourcen wie Probenbanken und klinische Studien gemeinsam nutzbar gemacht werden und individuelle Schwerpunkte in der Biomarkeranalyse mit einem entsprechenden Mehrwert vernetzt werden. Gemeinsames Datenmanagement und Vereinheitlichung der Datenerhebung sowie bestmögliche Charakterisierung der Patienten durch neue Bildgebungsmethoden sollen die Qualität der Markerprüfung optimieren.