• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Buch
  4. Bestandsaufnahme Smartphones. Übersicht Modellhistorie und modulare Konzepte
 
  • Details
  • Full
Options
2020
Report
Title

Bestandsaufnahme Smartphones. Übersicht Modellhistorie und modulare Konzepte

Abstract
Dieser Arbeitsbericht ist Teil des Forschungsprojektes MoDeSt - Produktzirkularität durch modulares Design - Strategien für langlebige Smartphones. Modulare Smartphones haben das Potenzial, sowohl technischen Fortschritt durch Upgrades abzubilden als auch sich wandelnden Konsumbedürfnissen anzupassen und Reparaturen im Schadensfall kosten- und arbeitseffizient umzusetzen. Dadurch wird eine längere Nutzungsdauer ermöglicht, die die Zahl der konsumierten und letztendlich produzierten Geräte und ihre Umweltbeeinträchtigung senkt. Um positive Potenziale des modularen Designs zu entfalten und unerwünschte Folgen zu minimieren, untersucht MoDeSt technische, soziale und wirtschaftliche Voraussetzungen und entwickelt Lösungen für Modulkonzepte. Das Projekt hat das Ziel, Potentiale modularer Geräte nutzbar zu machen und mögliche negative Aspekte zu minimieren und betrachtet dabei ganzheitlich die Aspekte Technikentwicklung, Umweltwirkung, Nutzer*innenverhalten und Geschäftsmodelle. Diese deskriptive Bestandsaufnahme für Smartphones und existierende modulare Konzepte dient als Arbeitshilfe für die weiteren Arbeitspakte hinsichtlich Umweltbewertung, Geschäftsmodellentwicklung und Nutzer*innenanalyse. Es wird ein kurzer Einblick in aktuelle Bestands- und Verkaufszahlen von Smartphones gegeben, sowie Zahlen zur aktuellen Nutzungsdauer, Schäden und Reparaturen, sofern diese verfügbar sind (Kapitelt 2). Die Historie der Smartphoneentwicklung wird auf Basis einer breiten Modellübersicht seit Ende der 1990er beschreiben (Kapitel 3), sowie existierende modulare Konzepte genannt (Kapitel 4).
Author(s)
Proske, Marina  
Baur, Sarah-Jane  
Rückschloss, Jana  
Teusch,Christoph
Krause, Thomas
Poppe, Erik  
Publisher
Fraunhofer IZM
Publishing Place
Berlin
Project(s)
MoDeSt
Funder
Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF (Deutschland)  
Link
Link
Language
German
Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM  
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024