• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Buch
  4. Cometabolischer Abbau von cis-1,2-Dichlorethen und Vinylchlorid durch Ethen-verwertende Bakterien
 
  • Details
  • Full
Options
1998
Book
Title

Cometabolischer Abbau von cis-1,2-Dichlorethen und Vinylchlorid durch Ethen-verwertende Bakterien

Abstract
Leichtflüchtige Chlorkohlenwasserstoffe fanden in der Vergangenheit unter anderem in der Textilindustrie und Metallverarbeitung vielfältige Anwendung. Aufgrund des sorglosen Umgangs sind sie heute vielerorts als Kontamination in Grundwasser und Boden nachweisbar. Unter anaeroben Bedingungen entsteht aus Tetrachlorethen (PCE) und Trichlorethen (DCE) infolge reduktiver Dehalogenierung durch die autochthone Mikroflora Dichlorethen (DCE) und Vinylchlorid (VC). Ein weiterer Abbau erfolgt unter diesen Bedingungen nur sehr langsam. PCE, TCE, und DCE werden als leber- und nierenschädigend eingestuft. VC gilt als cancerogen und teratogen.<BR> Das Fraunhofer IGB entwickelt in Zusammenarbeit mit dem Institut für Siedlungswasserbau und dem Institut für Mikrobiologie der Universität Stuttgart ein zweistufiges Anaerob/Aerob-Verfahren zur biologischen Sanierung von CKW-Schadensfällen. In der vorliegenden Arbeit wird die Entwicklung der aeroben Stufe, in der cis-1, 2-Dichlorethen (cDCE) und VC einem c ometabolischer Abbau unterliegen, beschrieben. Zunächst wurden Ethen-abbauende Mikroorganismen, die cDCE und VC cooxidieren können, angereichert, isoliert und charakterisiert. Nach eingehender Untersuchung der Abbauprozesse von Ethen und den leichtflüchtigen Chlorkohlenwasserstoffen erfolgte die Umsetzung des verfahrens in den technischen Maßstab.
Author(s)
Koziollek, P.
Publisher
Fraunhofer IRB Verlag  
Publishing Place
Stuttgart
Language
German
Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB  
Keyword(s)
  • Anerob/Aerob-Verfahren

  • Auxiliarsubstrat

  • biologischer Abbau

  • chlorierte Kohlenwasserstoffe

  • cometabolischer Ausbeute-Koeffizient

  • Cooxidation

  • epoxide

  • Ethen

  • Rieselbettreaktor

  • Rührkesselreaktor

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024