• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Plusenergiehäuser - Paradigma einer erfolgreichen Energiewende
 
  • Details
  • Full
Options
2012
Conference Paper
Title

Plusenergiehäuser - Paradigma einer erfolgreichen Energiewende

Other Title
Energy plus houses - paradigm for a successful energy transition
Plusenergiehäuser - les maisons à énergie positive, le paradigme de la nouvelle donne énergétique
Abstract
Die Bundesregierung hat sich mit ihrem "Energiekonzept für eine umweltschonende, zuverlässige und bezahlbare Energieversorgung" auf einen grundlegenden Umbau der Energieversorgungsstrukturen festgelegt, mit dem Ziel, "Deutschland ... in Zukunft bei wettbewerbsfähigen Energiepreisen und hohem Wohlstandsniveau" zu einer "der energieeffizientesten und umweltschonendsten Volkswirtschaften der Welt werden" zu lassen. Inzwischen werden allerdings immer öfter Zweifel laut, ob die Wende zu einem Energieversorgungssystem, das zu einem überwiegenden Teil oder gar vollständig von erneuerbaren Energien getragen wird, tatsächlich erfolgreich gelingen kann. Plusenergiehäuser, Gebäude also, die - in der Jahresbilanz - mindestens so viel Energie produzieren wie für die Haushaltsstromanwendungen und für die Wärmeversorgung verbrauchen, können eine Schlüsselrolle zur Lösung dieser "Energiewende-Probleme" übernehmen. Sie stellen nichts weniger in Aussicht als die Möglichkeit, ein Energieverbrauchssegment, auf das derzeit nahezu 40 % des gesamten Endenergiebedarfs entfallen, in ein Überschusssegment zu überführen.
Author(s)
Lüking, Rolf-Michael
Mainwork
Forum Holzbau Garmisch 2012. Bd.1  
Conference
Internationales Holzbau Forum (IHF) 2012  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP  
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024