Options
2022
Book Article
Title
Das Projekt "Schule inklusiv gestalten"
Abstract
In diesem Beitrag wird das BMBF geförderte Projekt „Schule inklusiv gestalten - SING“ dar-gestellt. Anhand der Vorstellung der Teilprojekte wird das Vorgehen und die Struktur des Projektes skizziert. Im Fokus des Projektes stand die transdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen unterschiedlichen Disziplinen ((Sonder-)Pädagogik, Psychologie, Management) sowie unterschiedlicher Fachdidaktiken über verschiedene Schulformen hinweg. Eine weitere Besonderheit des Projektes, die enge Zusammenarbeit von schulischer Praxis, Hochschullehre und Forschung, wird anhand des Forschungsdesigns ersichtlich. Anschließend werden die Ergebnisse der unterschiedlichen Teilprojekte von SING - ein Modell für inklusionssensiblen Fachunterricht, Kompetenzprofile von Lehrkräften und ein Modell für Schulentwicklung im Kontext von Inklusion - vorgestellt.
;
The following article presents the process and structure of the BMBF-funded project ‘Schule inklusiv gestalten’ (SING) by outlining the numerous sub-projects. SING targets the transdisciplinary cooperation between different disciplines ((special) education, psychology, management) as well as several subject didactics across different school types. The research design will illustrate another specification of the project - the close cooperation between educational practice, academic teaching, and science. Subsequently, the results of SING’s different sub-projects - a model for inclusion-sensible teaching, competence profiles of teaching professionals, and a model for school-development in inclusive contexts - will be presented.
Author(s)