• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Entwicklung eines konzeptionellen Modells zur multiperspektivischen Gestaltung vernetzter Arbeitssysteme
 
  • Details
  • Full
Options
2025
Conference Paper
Title

Entwicklung eines konzeptionellen Modells zur multiperspektivischen Gestaltung vernetzter Arbeitssysteme

Abstract
Resilienz entsteht durch die gemeinsame, vertrauensvolle und fruchtbare Zusammenarbeit von Menschen beim Überwinden alltäglicher und krisenhafter Situationen. Im Fokus dieses Beitrags steht die systematische Entwicklung eines konzeptionellen Modells zur Orientierung und Navigation von MitarbeiterInnen in alltäglichen und krisenhaften Situationen. Das konzeptionelle Modell wird am Beispiel einer selbst organisierten Job Rotation in einem Distributionszentrum für Elektronikkomponenten demonstriert.
Author(s)
Marrenbach, Dirk  
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO  
Mainwork
Arbeit 5.0: Menschzentrierte Innovationen für die Zukunft der Arbeit  
Project(s)
proRotation
Funder
Bundesministerium für Bildung und Forschung -BMBF-  
Conference
Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (GfA Frühjahrskongress) 2025  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO  
Keyword(s)
  • Wertschöpfungsnetzwerke

  • Konzeptionelle Modelle

  • Soziotechnische Arbeitssysteme

  • Resilienz

  • Job Rotation

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024