Options
2011
Book Article
Title
Logistik im Gesundheitswesen - Die Effizienz in der Versorgung steigern
Abstract
Die politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen unseres Gesundheitswesens haben sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Die Folgen dieses Wandels betreffen nicht nur Kliniken sondern auch die Pharmaunternehmen sowie den Bereich der häuslichen Versorgung. Neben den medizinischen und wirtschaftlichen Maßnahmen ist die Logistik hier zu einem entscheidenden Faktor geworden. Gerade Kliniken und Gesundheitsdienstleister haben erst seit wenigen Jahren die Logistik als wirksames Instrument für Effizienz- und Qualitätssteigerungen wie auch Kosteneinsparungen erkannt. Nicht nur das Krankenhaus steht im Fokus der Betrachtung der Logistikexperten. Alle Einrichtungen des Gesundheitswesen müssen Ihre Produkte und Dienstleistungen besonders präzise und sorgfältig handhaben, um den >>Status Quo<< der medizinischen Qualität sicherzustellen. Die hierfür erforderliche Logistik muss einen ganzheitlichen Ansatz verfolgen und über reine Lager- oder Distributionskonzepte hinaus gehen. Alle Bestandteile des Logistiksystems müssen optimal aufeinander abgestimmt arbeiten. Betrachtet man die Teilnehmer des Gesundheitswesens als Wirtschaftsunternehmen, müssen sie, wie alle anderen auch, wirtschaftliche Erfolge erzielen. Dies erfordert, auf allen Ebenen umzudenken. Eine leistungsfähige und wirtschaftlich arbeitende Logistik, die sich flexibel anpasst, verschafft den entscheidenden Vorsprung für die einzelnen Segmente im Gesundheitswesen.
Language
German