• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Drahtloses Restenose-Früherkennungssystem im Stent
 
  • Details
  • Full
Options
2012
Poster
Title

Drahtloses Restenose-Früherkennungssystem im Stent

Title Supplement
Poster bei Diagnostik und Therapie kardiovaskularer Erkrankungen; 26. Treffpunkt Medizintechnik, 07.06.2012, Berlin
Abstract
Am Fraunhofer IPA wurde ein Verfahren entwickelt, um Restenosen nach der Implantation eines Stents frühzeitig, zuverlässig und mit geringem Aufwand zu diagnostizieren. Hierzu wird in den Stent eine Vorrichtung integriert, die die vom Herzen ausgehende Pulswelle am proximalen und distalen Ende des Stents registriert und Rückschlüsse auf die Pulswellengeschwindigkeit erlaubt. Diese ist wiederum ein Maß für Gefäßsteifigkeit und -innendurchmesser und somit für den Stenosegrad. Die Vorrichtung besteht aus einem extrakorporalen Auslesegerät und zwei in den Stent integrierten kapazitiven Drucksensoren, die jeweils mit einer Spule zu einem Schwingkreis gekoppelt sind. Weiterhin wurde ein Versuchsstand aufgebaut, der Pulswellen in einem Gefäßmodell aus Latex nachbildet. An dem Versuchsstand konnte gezeigt werden, dass es eine messbare Änderung der Pulswellenlaufzeit in einer Stenose gibt. Außerdem konnte mittels Ersatzschaltungen das drahtlose Prinzip zur Pulswellenlaufzeit verifiziert werden.
Author(s)
Schächtele, Jonathan
Domnich, Alexej
Conference
Treffpunkt Medizintechnik 2012  
File(s)
Download (34.38 MB)
Rights
Use according to copyright law
DOI
10.24406/publica-fhg-377674
Language
German
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA  
Keyword(s)
  • Online-Überwachung

  • Stent

  • Diagnosesystem

  • Medizintechnik

  • Messen

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024