• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Photochemischer Abbau in Aerosolphasen
 
  • Details
  • Full
Options
1991
Journal Article
Title

Photochemischer Abbau in Aerosolphasen

Abstract
Die Rolle des Aerosols in der Chemie der Troposphäre ist noch weitgehend ungeklärt. Unbestritten ist der Beitrag zum sauren Regen, denkbar sind Einflüsse auf Ozonbildung und Klima. Die in Hannover entwickelte Aerosol-Smogkammer-Technik kann den Abbau schwerflüchtiger, aerosolgetragener Spurenstoffe experimentell simulieren und den Einfluß des Aerosols auf die Chemie der Troposphäre bestimmen. Bei Aerosoldichten bis zu einigen mg je m hoch minus 3 und Halbwertzeiten des Aerosols im Schwebezustand von ca. 1 Tag können zeitliche Profile der Aerosol- und Gaszusammensetzung bestimmt werden. Für die Chemikalienprüfung auf abiotische Abbaubarkeit werden inerte Aerosole mit monomolekularen Schichten adsorbierter Stoffe bedeckt und einem photochemischen Smog ausgesetzt. Zeitlich aufeinanderfolgende Analysen der Adsorbatschichten ergeben dann die Abbaubarkeit, die meist durch die heterogene Reaktion mit OH-Radikalen bestimmt ist.
Author(s)
Zetzsch, C.
Journal
Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung : UWSF. Zeitschrift für Umweltchemie und Ökotoxikologie  
DOI
10.1007/BF02940515
Language
German
ITA  
Keyword(s)
  • aerosol

  • aerosolphase

  • Atmosphäre

  • atmosphere

  • photochemical degradation

  • photochemical smog

  • Photochemie

  • photochemischer Abbau

  • photochemischer Smog

  • photochemistry

  • smog chamber

  • Smogkammer

  • Troposphäre

  • troposphere

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024