Options
1999
Conference Paper
Title
Workshop zum Seminar Selbststeuernde Instandhaltungsteams
Other Title
Workshop / Conference: Self-directed Maintenance Teams
Abstract
Unternehmen werden von drei Haupfaktoren maßgeblich beeinflußt: Die Volks- und betriebswirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die technologischen Fortschritte und personelle und strukturelle Veränderungen im Unternehmen selbst. Erfolgreiche Unternehmen sind die, die sich auf ihren Mitarbeiter konzentrieren, ein hoch qualifiziertes Personal besitzen und in die Weiterbildung von Mitarbeitern viel investieren. Anderseits haben weniger erfolgreiche Unternehmen zu hohe Verwaltungs- und EDV-Kosten und zu geringe allgemeine Investitionen und Investitionen für Forschung und Entwicklung. Unternehmen müssen sich für die zentrale Herausforderungen der Zukunft mobilisieren, unter anderem eine Optimierung in Produktionsprozessen und in der Kunden- und Marktorientierung durchführen, eine globale bzw. internationale Ausrichtung anstreben, Innovationen fördern und vorantreiben, die Qualität von Produkten und Dienstleistungen verbessern. Outsourcing, Teamarbeit, Teleservice und Kooperationsnetzwerke mit a nderen Firmen gewinnen immer mehr an Bedeutung auf dem Weg zur Instandhaltung der Zukunft. Im Workshop werden die Instandhaltungsorganisation (zentral, dezentral, integriert), die Instandhaltungsstrategieplanung und EDV in der Instandhaltung erläutert und diskutiert.
Language
German
Keyword(s)
Dezentrale Anlagen- und Prozeßverantwortung (DAPV)
Decentralisation
decentralized equipment and process responsibility (DEPR)
Dezentralisierung
Fertigungsplanung
Fractal Factory
Fraktale Instandhaltung
inspection
Inspektion
Instandhaltung
maintenance
production planning
repair
Strategie
team
teamarbeit
teamwork
teleservice
Wartung