• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Digitalisierungsprozesse steuern: Faktoren des Gelingens für die Digitalisierung in beruflichen Schulen und ausbildenden Unternehmen
 
  • Details
  • Full
Options
2023
Journal Article
Title

Digitalisierungsprozesse steuern: Faktoren des Gelingens für die Digitalisierung in beruflichen Schulen und ausbildenden Unternehmen

Abstract
Neue digitale Technologien und Interaktionsformen durchdringen das Leben der Menschen sowie ihren Bildungs- und Berufsalltag. Zugleich forciert die Digitalisierung einen Wandel von etablierten Berufsbildern und geht mit neuen Kompetenzbedarfen einher. Es ist daher von besonderer Relevanz, die Gelingensbedingungen (sowie auch hemmende Faktoren zu erkennen, um deren Wirksamwerden zu vermeiden) der Digitalisierung in der beruflichen Bildung zu identifizieren. Im vorliegenden Beitrag wird der Frage nachgegangen, welchen Bedingungen des Gelingens die Digitalisierung im Bereich des beruflichen Bildungswesens unterworfen ist. Entsprechende Daten wurden im Rahmen des BMBF-Projekts DiBBLok an beruflichen Schulen sowie ausbildenden Unternehmen erhoben. Der Beitrag stellt ein Framework unterschiedlicher Faktoren vor und geht auf ausgewählte Faktoren anhand konkreter empirischer Daten vertiefend ein. Die einzelnen Faktoren stellen Parameter dar, anhand derer die verschiedenen Stakeholder der beruflichen Bildung Veränderungsprozesse in Gang setzen können.
Author(s)
Schlenker, Lars
Neuburg, Carmen
Jörke, Desireé  
Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie IMW  
Preissler, Anzhela  
Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie IMW  
Journal
MedienPädagogik. Online Journal  
Open Access
DOI
10.21240/mpaed/00/2023.06.13.X
10.24406/publica-1510
File(s)
1283_Schlenker+et+al_final.pdf (1.02 MB)
Rights
CC BY 4.0: Creative Commons Attribution
Language
German
Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie IMW  
Keyword(s)
  • Digitalisierung

  • Berufliche Bildung

  • Bildungstechnologie

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024