• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Buch
  4. Akustisch wirksame Kleb- und Dichtstoffe für den Einsatz in Gebäuden
 
  • Details
  • Full
Options
2015
Report
Title

Akustisch wirksame Kleb- und Dichtstoffe für den Einsatz in Gebäuden

Abstract
Kleb- und Dichtstoffe kommen in fast allen Bereichen des Bauwesens zum Einsatz. Obgleich sie sich oftmals in starkem Maße auf den baulichen Schallschutz auswirken, wurden ihre akustischen Eigenschaften bislang kaum untersucht. Ziel des Forschungsvorhabens war es daher, die akustische Wissensbasis zu Kleb- und Dichtstoffen zu erweitern, optimierte Materialien zu entwickeln und sie unter praxisnahen Bedingungen zu erproben. Den ersten Arbeitsschritt des Vorhabens bildeten eine Bestandsaufnahme der derzeit verfügbaren Produkte und die Entwicklung geeigneter Mess-, Bewertungs- und Prognoseverfahren. Die hierbei gewonnenen Erkenntnisse dienten als Ausgangspunkt zur Entwicklung verbesserter Applikationstechniken und akustisch optimierter Materialien, die anschließend einer akustischen Erprobung unterzogen wurden. Die Vielzahl unterschiedlicher Kleb- und Dichtstoffe und ihr breiter Einsatzbereich in Technik und Bauwesen machten es erforderlich, die Untersuchungen exemplarisch aufrepräsentative bauübliche Anwendungsfälle zu konzentrieren. Wegen ihrer Bedeutung für den baulichen Schallschutz wurde der Untersuchungsschwerpunkt dabei vor allem auf körperschallisolierende Fugendichtungen im Sanitärbereich (Dichtung zwischen Wanne und Installationswand) sowie die Trittschallminderung elastisch verklebter Bodenbeläge gelegt. Bei Anwendung aller vorgeschlagenen Verbesserungsmassnahmen (Einsatz eines akustischen optimierten Dichtstoffs und akustisch geeignete Formgebung der Fugendichtung) ist gegenüber der derzeit üblichen Bauweise bezogen auf die bewertete Einfügungsdämmung eine Verbesserung der Körperschallisolation um ca. 5 - 8 dB erreichbar.
Author(s)
Weber, Lutz
Öhler, Sven  
Publisher
Fraunhofer IRB Verlag  
Publishing Place
Stuttgart
Link
Link
Language
German
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP  
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024