• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Arbeitswissenschaft in-the-loop. Mensch-Technologie-Integration und ihre Auswirkung auf Mensch, Arbeit und Arbeitsgestaltung
 
  • Details
  • Full
  • Publications
Options
2024
Conference Proceeding
Title

Arbeitswissenschaft in-the-loop. Mensch-Technologie-Integration und ihre Auswirkung auf Mensch, Arbeit und Arbeitsgestaltung

Title Supplement
70. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V., 06. - 08. März 2024, Stuttgart
Other Title
Bericht zum 70. Arbeitswissenschaftlichen Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V.
Abstract
Prägende Rahmenbedingungen der modernen Arbeitsgesellschaft sind komplexe Kooperationsbeziehungen und volatile Wertschöpfungsprozesse. Der rasante technologische Fortschritt insbesondere in den Feldern des maschinellen Lernens und der künstlichen Intelligenz hat weitreichende Auswirkungen auf die arbeitenden Menschen und auf die Organisation ihrer Zusammenarbeit. Das traditionelle Verständnis von Arbeitsgestaltung weitet sich auf Arbeitsökosysteme aus. Hier treten maschinelle Akteure auf, wie Chatbots und Roboter, die eine autonome Handlungsträgerschaft beanspruchen.
In Zukunft etablieren sich symbiotische und wechselseitig bestärkende Formen der Interaktion von Mensch und Maschine. Das arbeitswissenschaftliche Zielkriterium der Humanisierung wird um Aspekte der ökologischen Nachhaltigkeit erweitert. Damit kommt der Arbeitswissenschaft eine zentrale Rolle bei der Gestaltung von zukunftsweisenden Arbeitssystemen zu. Ihre Erkenntnisse und Methoden sind in sämtlichen betrieblichen Entscheidungs- und Gestaltungsprozessen zu berücksichtigen. Diesen integrativen Ansatz bezeichnen wir als "Arbeitswissenschaft in-the-loop". In vielen Institutionen und Verbünden, u. a. in den regionalen Kompetenzzentren der Arbeitsforschung, werden derartige Konzepte erörtert, umgesetzt und erprobt.
Mit dem Kongress möchten wir ein Forum bitten, auf dem wir gemeinsam mit Ihnen die Zukunft der Arbeitswissenschaft denken, aktuelle Forschungsergebnisse und Anwendungsfälle vorstellen sowie Erfahrungen und Gestaltungsansätze diskutieren.
Corporate Author
Gesellschaft für Arbeitswissenschaft -GfA-  
Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement -IAT-, Stuttgart  
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO  
Publisher
GfA-Press
Conference
Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (GfA-Frühjahrskongress) 2024  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO  
Keyword(s)
  • Arbeit

  • Innovation

  • KI

  • Mensch-Technik-Interaktion

  • Mobilität

  • Assistenzsystem

  • Kongress

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024