• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Anderes
  4. Gesellschaftliche Zukunftsszenarien im Zeitalter des Quantencomputings und der Künstlichen Intelligenz
 
  • Details
  • Full
Options
2023
Paper (Preprint, Research Paper, Review Paper, White Paper, etc.)
Title

Gesellschaftliche Zukunftsszenarien im Zeitalter des Quantencomputings und der Künstlichen Intelligenz

Title Supplement
Ein Whitepaper anlässlich der Forschungs- und Transferaktivitäten des Quantum und AI Experience Centers [Q.AX]
Abstract
Das Whitepaper, "Gesellschaftliche Zukunftsszenarien im Zeitalter des Quantencomputings und der Künstlichen Intelligenz", hinterleuchtet das transformative Potenzial und die weitreichenden Implikationen der genannten Technologien auf verschiedene Bereiche des menschlichen Lebens im urbanen Umfeld. Der Fokus liegt dabei zuerst auf der Erläuterung der technologischen Grundprinzipien und der Festlegung eines ethischen Bezugsrahmens, der als Richtschnur für einen verantwortungsbewussten Umgang mit Quantencomputing und Künstlicher Intelligenz in der Gesellschaft dienen soll. In der weiteren Analyse werden verschiedene Szenarien für die Zukunft entworfen, die sowohl die potenziell positiven als auch die negativen Entwicklungen aus einer ausgeglichenen und objektiven Perspektive beleuchten. Besondere Beachtung findet das Wirkungspotenzial der Quanten-KI, einer speziellen Form der Künstlichen Intelligenz, die auf Quantencomputern basiert und die bestehenden Grenzen Künstlicher Intelligenz weit überschreiten könnte. Acht zentrale Lebensbereiche werden in diesem Whitepaper ausführlich behandelt: Gesundheit, Mobilität und Logistik, Finanzwesen, Unterhaltung, Arbeit, Politik, Bildung und Lernen sowie Ökologie und Nachhaltigkeit. Die Autorinnen und Autoren zeigen ein breites Möglichkeitsspektrum auf, das zahlreiche Faktoren berücksichtigt, die die Adaption und Implementierung dieser Technologien beeinflussen können. Das Whitepaper dient als Aufruf zur proaktiven Gestaltung der Zukunft, in der das enorme Potenzial beider Technologien ethisch geleitet und genutzt wird, um einen maximal positiven Einfluss auf die Lebensqualität der globalen Gesellschaft zu erzielen.
Author(s)
Borkmann, Vanessa  
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO  
Braun, Steffen  
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO  
Pantzartzis, Iordanis
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO  
Schubert, Frederic
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO  
Editor(s)
Riedel, Oliver  
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO  
Hölzle, Katharina
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO  
Bauer, Wilhelm  
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO  
DOI
10.24406/publica-1350
File(s)
Publi_2023_Borkmann_Gesellschaftliche_Zukunftsszenarien_OA.pdf (1.22 MB)
Rights
Under Copyright
Language
German
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO  
Keyword(s)
  • Augmented Reality

  • Big Data

  • Blockchain

  • Deep Learning

  • Kryptographie

  • Künstliche Intelligenz

  • Machine Learning

  • Virtual Reality

  • Quantencomputing

  • Quantenkommunikation

  • Quantensensorik

  • Quantentechnologie

  • Qubit

  • Zukunftstechnologie

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024