• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Wärme im Zerspanungsprozess und ihre Wirkung im Werkzeug
 
  • Details
  • Full
Options
2016
Conference Paper
Title

Wärme im Zerspanungsprozess und ihre Wirkung im Werkzeug

Abstract
Temperaturverteilungen in der Zerspanzone und damit einhergehende Wärmeströme sind von signifikanter Bedeutung für den Zerspanungsprozess mit bestimmter und unbestimmter Schneide. Die thermische Energie aus dem Zerspanungsprozess resultiert in thermo-elastischen Ausdehnungen im Werkzeug und dessen Einspannung und führt zu Wärmeströmen über die Spindel und das Werkstück in die Werkzeugmaschine. Für die Auslegung fertigungstechnischer Prozesse besteht somit Bedarf an Modellen, die auf die thermischen Verhältnisse in der Zerspanzone und ihre Wirkung auf die Werkzeugmaschine schließen lassen. Der Beitrag, entstanden im Rahmen des Sonderforschungsbereichs Transregio 96 "Thermo-Energetische Gestaltung von Werkzeugmaschinen" (SFB/TR96), fasst Ergebnisse dreier Teilprojekte des SFB/TR96 zusammen. Dargelegt werden Modelle zur Beschreibung der Prozesswärmequellen beim Fräsen und beim Schleifen sowie der Wirkung der Prozesswärme auf das Temperaturfeld im Werkzeug und dessen Spannsystem.
Author(s)
Putz, Matthias  
Schmidt, Gerhard
Semmler, Ulrich
Bräunig, Michael
Mainwork
Thermo-energetische Gestaltung von Werkzeugmaschinen  
Conference
Kolloquium Thermo-Energetische Gestaltung von Werkzeugmaschinen 2016  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU  
Keyword(s)
  • Wärmequelle

  • Fräsen

  • Schleifen

  • analytisches Modell

  • Temperaturfeld

  • Verformung

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024