• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Planar-Torsionsfeder als neuartiges keramisches Federelement
 
  • Details
  • Full
Options
2023
Conference Paper
Title

Planar-Torsionsfeder als neuartiges keramisches Federelement

Abstract
Basierend auf den Erfahrungen mit keramischen Federelementen (Schraubendruckfeder, Tellerfeder) aus dem AiF-Projekt EndurSpring wurde mit der Planar-Torsionsfeder ein neuartiges Federkonzept entwickelt, welches die Vorteile beider Typen (hohes Deformationspotential ggü. einfacheren Fertigungsoptionen) miteinander kombiniert. Die Geometrie gleichert einer Spiralfeder unter axialer Belastung, bei der durch eine spezifisch adaptierte Konturierung des Materialquerschnitts mit kontinuierlich ansteigendem Windungsabstand entlang der Windung eine möglichst gleichförmige Torionsbelastung (ähnlich einer Schraubendruckfeder) ermöglicht wird. Die Form dieser Konturierung für eine jeweils vorgegebene Spezifikation (Bauraum, Federrate) wird in einem numerischen Optimierungsprozess ermittelt. Dieser Vorgang kann bevorzugt durch Einsatz von Finite Elemente Simulationen erfolgen. Wesentliches Kriterium im Auslegungsprozess, der auf einer statistischen mechanischen Zuverlässigkeitsbewertung für spröde Materialien (Keramik, Hartmetall) nach einer Weibull-Verteilung der kritischen Fehler beruht, ist die Minimierung der Bruchwahrscheinlichkeit für die Nennbeanspruchung. Durch die planare Grundform ist die keramische Formgebung im Vergleich zur Schraubendruckfeder deutlicht vereinfacht. Zusätzlich zu den traditionellen spanenden Technologien ist die Form mit anderen innovativen Fertigungstechnologien (Folientechnik, Laserkontuieren, 3D-Druck) kompatibel. Die Struktur bietet sich daher auch als monolithisch integrierbares Funktionselement in komplexen Bauteilen an.
Author(s)
Beckert, Wieland  
Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS  
Stockmann, Jens  
Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS  
Koplin, Christof  
Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM  
Kailer, Andreas  
Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM  
Mainwork
Neueste Erkenntnisse zu Funktion, Berechnung, Prüfung und Gestaltung von Federn und Werkstoffen. Ilmenauer Federntag 2023. Tagungsband  
Conference
Ilmenauer Federntag 2023  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS  
Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM  
Keyword(s)
  • Feder-Auslegung

  • Modellierung

  • Keramik

  • statistische Zuverlässigkeitsbewertung

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024