• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Ein neues Framework für Serious-Gaming-Methoden in der Zukunftsforschung
 
  • Details
  • Full
Options
2015
Journal Article
Title

Ein neues Framework für Serious-Gaming-Methoden in der Zukunftsforschung

Title Supplement
Bericht aus Forschung und Praxis
Abstract
Das neu entwickelte Framework for Pioneering & Future Games (Arbeitstitel: FPFG) erlaubt es, unterschiedlichste Zielsetzungen in komplexen sowie dynamischen Umfeldern mit einer Vielzahl von Stakeholdern zu verfolgen. Außer der Verwendung als Lern- bzw. Trainingskonzept können z. B. die Generierung von (Zukunfts-)Wissen, die Stärkung der Interoperabilität oder die Bewertung technologischer Systeme im Vordergrund dieser als Serious Game ausgelegten Methode stehen. Die hier vorgestellte generisch aufgebaute Architektur ist Ergebnis einer umfangreichen systematischen Auseinandersetzung mit Best-Practice-Beispielen bewährter wie neuerer Workshop- bzw. Gaming-Formate aus unterschiedlichsten Disziplinen. Im Gegensatz zu vielen pragmatisch, über einen längeren Zeitraum gewachsenen Methodencluster begründet sich FPFG durch ein Wechselspiel von orientierungsstiftendem Rahmen und mehrdimensionaler Flexibilität.
Author(s)
Weimert, Birgit  
Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT  
Häger, Stephan
Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT  
Journal
Zeitschrift für Zukunftsforschung  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT  
Keyword(s)
  • Interoperabilität

  • Partizipative Methoden

  • Planung

  • serious gaming

  • Stakeholder

  • Szenario-Methode

  • Strategie

  • Training

  • Vorausschau

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024