• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Frühe, zeitlich begrenzte intensive immunmodulatorische Therapie zum Erreichen einer Remission in Psoriasis Arthritis
 
  • Details
  • Full
Options
2020
Journal Article
Title

Frühe, zeitlich begrenzte intensive immunmodulatorische Therapie zum Erreichen einer Remission in Psoriasis Arthritis

Other Title
Early, timely limited intensive immune-modulatory treatment for achievement of remission state in psoriatic arthritis
Abstract
Hintergrund. Es besteht die Hypothese, dass die frühe Immunmodulation der aktiven Psoriasisarthritis mittels TNF-Inhibition es bei Erreichen eines Remissionsstadiums erlaubt, im Verlauf die Biologikatherapie abzusetzen, ohne den Therapieeffekt zu verlieren. Methode. In dieser Open-label-Verlängerungsstudie einer bereits publizierten doppelt verblindeten, randomisierten placebokontrollierten Studie wurden Patienten mit früher aktiver Psoriasisarthritis (definiert als 1. Erfüllung der CASPAR-Kriterien und 2. aktive Erkrankung an Baseline mit einer Anzahl geschwollener und druckschmerzhafter Gelenke von >3, 3. Krankheitsdauer <2 Jahre in 62,5 % der Patienten) auf die beiden Studienarme Golimumab in Kombination mit Methotrexat (Dosis bis maximal 25 mg/Woche subkutan) oder Placebo zu Golimumab in Kombination mit Methotrexat (Dosis bis maximal 25 mg/Woche subkutan) verteilt. Das Erreichen einer Remission im Disease Acitivity Score(DAS)-CRP wurde als primärer Endpunkt zu Woche 22 gewählt. Patienten, die eine DAS-Remission zu Woche 22 erreichten, wurden für die Open-label-Verlängerungsstudie gewonnen, die eine alleinige Fortsetzung der Methotrexat-Therapie vorsah, das Biologikum bzw. das Placebo zum Biologikum wurde abgesetzt. Primärer Endpunkt dieser Studie war die Untersuchung, wie viele Patienten unter diesen Umständen die DAS-CRP-Remission (DAS <1,6) ebenfalls an Woche 50 erreichen konnten. Resultate. Acht (von 25) Patienten aus der initialen Placebo/Methotrexat-Gruppe und 18 (von 26) Patienten aus der Golimumab/Methotrexat-Gruppe setzten die Studie bis Woche 50 nach Umstellung auf die Methotrexat-Monotherapie zu Woche 22 fort. Zu Woche 50 erreichten 6 von 8 Patienten (entspricht 75 %) aus der Placebo/Methotrexat-Gruppe im Vergleich zu 10 von 18 (entspricht 56 %) aus der Golimumab/Methotrexat-Gruppe eine DAS-CRP-Remission. In Bezug auf die Gesamtstudienpopulation entspricht dies 6 von 25 (25 %) der Placebo/Methotrexat-Gruppe im Vergleich zu 10 von 26 (38,5 %) aus der Golimumab/Methotrexat-Gruppe. Interpretation. Etwa die Hälfte der PsA-Patienten kann eine DAS-CRP-Remission, die bis zu Woche 22 durch die Kombination der Therapie mittels TNF-Inhibitor und Methotrexat erreicht wurde, bei Absetzen der TNF-inhibierenden Therapie und Fortsetzung von Methotrexat als Monotherapie bis Woche 50 des Beobachtungszeitraums erhalten.
Author(s)
Köhm, M.
Journal
Zeitschrift für Rheumatologie  
DOI
10.1007/s00393-020-00761-y
Language
German
Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie IME  
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024