Options
2015
Conference Paper
Title
International angewandte Assessments für Beinamputierte
Title Supplement
Übersicht und Stand der Validität, Reliabilität und Praktikabilität
Abstract
Unter dem Hintergrund einer zukunftsorientierten, faktenbasierten Hilfsmittelverteilung im Bereich der Beinprothetik werden objektive Vergleichbarkeitsmerkmale für die Kostenerstattung zunehmend relevanter werden. Derzeitig gibt es in der prothetischen Untersuchung und Kostenerstattung jedoch keinen Standard, was die Vergleichbarkeit von prothetischen Versorgungen derzeitig nur sehr eingeschränkt ermöglicht. Mithilfe einer Literaturrecherche sollen potenziell geeignete Assessments identifiziert werden, welche für eine Standardisierung relevant sein könnten. Der Vortrag beinhaltet die Zusammenfassung eines Reviews über international angewandte Assessments für Beinamputierte und deren Validierungsgrad. Insgesamt wurden 52 verschiedene Assessments in deutsch- oder englischsprachigen Studien zwischen 2009-2014 für die Evaluation Beinamputierter identifiziert. 158 Studien wurden ausgewertet, um deren wissenschaftlichen Stand der Validität, Reliabilität und Praktikabilität zu herauszustellen. Anhand eines Ausschussverfahrens werden die Studien mit dem höchsten Evidenzgrad herausgefiltert, die in einer auf Deutsch validierten Fassung derzeitig als Assessment zur Verfügung stehen. Daraus ergibt sich eine allgemeine, nicht auf spezielle Subgruppen von Beinamputierten spezifizierte Praxisempfehlung. Diese besteht aus einer Kombination aus dem Fragebogen Trinity Amputation and Prosthesis Experience Scale (TAPES) und den klinischen Untersuchungsmethoden 2-Minuten-Gehtest und L-Test, welche alle einen hohen Evidenzgrad in Bezug auf Validität, Reliabilität und Praktikabilität aufweisen.