• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Denkbarrieren überwinden - Eine Fallstudie zur Projektarbeit bei einem führenden Küchenmöbelhersteller
 
  • Details
  • Full
Options
1999
Journal Article
Title

Denkbarrieren überwinden - Eine Fallstudie zur Projektarbeit bei einem führenden Küchenmöbelhersteller

Abstract
"Loesen Sie sich bitte von allem was wir heute machen! Stellen Sie alles in Frage!" Diese Forderungen werden an den Projektleiter oder das Projektteam insbesondere bei strategischen Projekten gestellt. Sie spiegeln die nur zu berechtigte Angst der Geschaeftsfuehrung wider, in einer strategischen Entscheidung nur ein lokales Optimum zu erreichen. Paradox ist, dass im Prozess der Projektarbeit die wilden Ideen, die in vielen Gruppen anfangs erarbeitet werden, aus Ressourcenknappheit oder tiefsitzenden Denkmustern fast immer nur in der Dokumentation verschwinden. Hierzu wurde die Methode des Variantengenerators entwickelt. Sie focussiert die Ideen auf fuer das Unternehmen revolutionaer neue Weise aber durchaus im Umfeld realistischer Ansaetze. Durch die Systematisierung wird die Identifikation mit den Alternativen erhoeht und latente Denkmuster in der Projektgruppe abgebaut.
Author(s)
Lüken, M.
Borgmann, C.
Reinhold, T.
Journal
Holz- und Kunststoffverarbeitung : HK  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF  
Keyword(s)
  • Kreativität

  • Methode

  • Montageorganisation

  • Reorganisationsprojekte

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024