Options
2015
Journal Article
Title
Mobile Plasmaquelle jetzt industriereif
Abstract
Die Large-Plasmaquelle des Fraunhofer-Instituts für Werkstoff- und Strahltechnik IWS Dresden ist eine lineare Lichtbogen-Plasmaquelle mit einer maximalen Arbeitsbreite von 350 mm. Der "Large" wurde bereits erfolgreich zur Plasmareinigung von Aluminiumbändern und CFK-Oberflächen sowie zur Abscheidung von SiO2-Haftvermittlerschichten eingesetzt. Das Fraunhofer IWS hat nun durch Überarbeitung einer 150-mm-Large-Plasmaquelle eine mobile Strahlquelle entwickelt. Interessenten können damit die Technologie der Plasmabehandlung von Oberflächen im eigenen Unternehmen unter den gegebenen individuellen Bedingungen erproben. Für die neue, industrietaugliche Anlage wurden sowohl das Sicherheits- als auch das Bedienkonzept des Large überarbeitet. Alle wesentlichen Bedienfunktionen sind in einer intuitiv bedienbaren Touchpanel-Steuerung realisiert. Der mobile Large besteht aus den Komponenten Large-Plasmaquelle, Steuerschrank mit Bedienpanel, Stromversorgung und Wärmetauscher (optional). Der Steuerschrank dient der Zündung der Plasmaquelle sowie der Überwachung und Steuerung. Überwacht werden alle systemrelevanten Größen, die für den Schutz des Bedieners und der Anlage wichtig sind. Die Breite des Lichtbogens der Plasmaquelle ist variabel. Durch Veränderung des Neutrodenblocks lassen sich Breiten von 80, 150, 250 und 350 mm realisieren. Aufbau und Funktion der Plasmaquelle werden erläutert. Der mobile Large ist für die Plasmafeinreinigung und Aktivierung von Oberflächen bei Atmosphärendruck konzipiert. Mit ihm steht Anwendern erstmalig eine Plasmaquelle zur Oberflächenfunktionalisierung vor Ort zur Verfügung.