• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Aspekte der Globalisierung
 
  • Details
  • Full
Options
2013
Book Article
Title

Aspekte der Globalisierung

Abstract
Die Globalisierung ist historisch betrachtet keineswegs eine neue Erscheinung in den wirtschaftlichen Beziehungen von Unternehmen und Institutionen über Grenzen hinweg. Aktuell hervorzuheben ist der erheblich zunehmende Einsatz der Informations- und Kommunikationstechnik, der nicht zuletzt auf die beschleunigte Ausbreitung des technischen Fortschritts weltweit zurückzuführen ist. Dabei hat sich die Globalisierung parallel zur Digitalisierung vollzogen. Gravierende Veränderungen der politischen, wirtschaftlichen, technischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen prägen des Weiteren den Charakter der Globalisierung, was unter anderem daran festzumachen ist, dass Produktionsunternehmen nicht nur exportieren, sondern in den internationalen Märkten auch produzieren sowie Forschung und Entwicklung (FuE) betreiben müssen. So wird die traditionelle, hoheitliche und produktbezogene Aussage "Made in Germany" zukünftig beim internationalen Agieren abgelöst werden müssen durch die Angabe "Made by Company X", wo immer das Endprodukt hergestellt wurde.
Author(s)
Jacobi, Hans-Friedrich
Universität Stuttgart / Graduate School of Excellence of advanced Manufacturing Engineering (GSaME)
Landherr, Martin
Universität Stuttgart / Graduate School of Excellence of advanced Manufacturing Engineering (GSaME)
Mainwork
Digitale Produktion  
DOI
10.1007/978-3-642-20259-9_6
Language
German
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA  
Keyword(s)
  • GSaME

  • digitale Produktion

  • Globalisierung

  • Informations- und Kommunikationstechnik (IKT)

  • Digitalisierung

  • Fertigung

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024