• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Anderes
  4. #33 Bürgerenergie
 
  • Details
  • Full
Options
2021
Podcast
Title

#33 Bürgerenergie

Title Supplement
Podcast auf der Internetseite enPowerPod (https://www.enpower-podcast.de)
Abstract
Die Energiewende wurde in den 1990er und 2000er Jahren substantiell duch das Engagement von Bürger:innen getrieben. Noch heute werden Bürgerenergiegenossenschaften gegründet und ermöglichen Bürger:innen die Möglichkeit an der Energiewende nicht nur zu partizipieren sondern sie auch zu beschleunigen. Da Bürgerenergie durch Partizipation die Möglichkeit gibt die Akzeptanz erneuerbarer Energien (hauptsächlich im Elektrizitätssektor) zu stärken, ist es Zeit für uns das Konzept einmal genauer anzuschauen. Um dies zu tun, haben wir uns mit Laura Zöckler getroffen. Laura ist Vorständin der Heidelberger Energiegenossenschaft und ist bei den Bürgerwerken für das Marketing zuständig. Die Bürgerwerke bündeln die Stromerzeugung aus Bürgerenergieanlagen, damit Bürger:innen unabhängig von Energiekonzernen mit Bürgerstrom versorgt werden können. In dieser Folge werdet ihr lernen was Bürgerenerige ist und wo die Vor- und Nachteile, aber auch Chancen und Herausforderung liegen. Wir haben darüber hinaus darüber gesprochen, wie Bürgerenergie sich mit anderen großen Erzeugern verträgt und was es eigentlich braucht um eine Energiegenossenschaft zu gründen.
Author(s)
Zöckler, Laura
sl-0
Wesche, Julius
Norwegian University of Science and Technology -NTNU-, Trondheim  
Fritz, Markus  orcid-logo
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI  
Link
Link
Language
German
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI  
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024