Options
2022
Report
Title
Wear2Share: Innovative Kreislaufgeschäftsmodelle in der Textilwirtschaft
Title Supplement
Abschlussbericht
Abstract
Ziel des Projekts Wear2Share war es, die ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit von Mode-Miet-Modellen zu untersuchen und Optimierungspotenziale aus ökologischer, betriebswirtschaftlicher und konsumentenpsychologischer Sicht zu erarbeiten. Die Grundlage des Projekts bildete eine enge Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung der ehemaligen Relenda GmbH, die über viele Jahre hinweg Erfahrungen im Vermieten von nachhaltiger Damenoberbekleidung und Kindermode sammeln konnte und den Wissenschaftler*innen tiefe Einblicke in ihr Geschäftsmodell gewährte. So war es möglich eine realitätsnahe Wirtschaftlichkeitsbetrachtung des Konzepts anzufertigen, in der sowohl die größten Hürden als auch Chancen für die Zukunft identifiziert wurden. Diese Informationen wurden durch eine Analyse des Marktpotenzials ergänzt, welche sich auf Befragungen von Kund*innen- und zwei repräsentativer Zielgruppen stützte. Des Weiteren wurden, in enger Zusammenarbeit mit Thekla Wilkening, Expertin für nachhaltige Bekleidung und weitere Projektpartnerin, zwei Stakeholder-Workshops mit Vertretern aus der Textilbranche und ihrer Peripherie durchgeführt und Expert:inneninterviews geführt. Um die ökologische Nachhaltigkeit des Geschäftsmodells zu bewerten, wurde eine vereinfachte Ökobilanz nach DIN EN ISO 14040 (2021) durchgeführt, die die Wirkungskategorien Treibhausgaspotential (GWP100), kumulierter Energieaufwand (KEA) und Wassernutzung betrachtete. Ergänzt wurde das Projekt weiterhin durch die Perspektive des nachhaltigen Kindermodeherstellers bubble.kid Berlin.
;
The aim of the project Wear2Share was to investigate the ecological and economic sustainability of fashion rental models and to identify optimization potential from an ecological, business and consumer psychology perspective. The core of the project was a close cooperation with the management of the former Relenda GmbH, who had years of experience in renting out sustainable women's wear and children's fashion and provided researchers with in-depth insights into their business model. This made it possible to prepare a realistic economic analysis of the concept, identifying both the biggest hurdles and opportunities for the future. This information was supplemented by an analysis of the market potential, which was based on customer and two representative target group surveys. Furthermore, two stakeholder workshops were held with representatives from the textile industry and its periphery, and interviews were conducted with experts. In order to assess the environmental sustainability of the business model, a simplified life cycle assessment according to DIN EN ISO 14040 (2021) was carried out, which considered the impact categories greenhouse gas potential (GWP100), cumulative energy demand (CED) and water use.
Author(s)
Rights
Under Copyright
Language
German