Options
2023
Journal Article
Title
Der digitale Gebäudezwilling. Wie kann er zur energetischen Optimierung von Gebäuden beitragen?
Abstract
Ursprünglich wurden Digitale Zwillinge (eng. Digital Twins) erst einmal in der industriellen Fertigung verwendet. ISO 23247-1 definiert sie als "digitale Darstellung eines beobachtbaren Fertigungselements mit Synchronisation zwischen dem Element und seiner digitalen Darstellung". Das Interesse an digitalen Gebäudezwillingen wächst, weil sie über den gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks allen Beteiligten in Planung, Bau und Betrieb erhebliche Vorteile bieten. Dennoch fehlt eine normative Definition der digitalen Gebäudezwillinge, weshalb in der Literatur zahlreiche recht unterschiedliche zu finden sind. In diesem Beitrag beschreiben wir die verschiedenen Aspekte und Anwendungsfelder eines digitalen Gebäudezwillings und zeigen, wie ein digitaler Zwilling zur energetischen Optimierung von Gebäuden beitragen kann.