Options
2006
Internet Contribution
Title
Build-to-order: Wie kann Dells Produktionssystem auf die Automobilindustrie übertragen werden?
Title Supplement
Beitrag auf http://www.competence-site.de. Das Kompetenz-Netzwerk für Manager und Nachwuchskräfte!
Abstract
Das im letzten Jahrhundert von Henry Ford eingeführte Massenproduktionssystem (Mass Production System) kann den neuen Markt- und Kundenanforderungen nicht mehr gerecht werden. Die Kunden bekommen hierbei entweder nicht das Auto, das ihren Vorstellungen entspricht, oder sie müssen sehr lange auf ihr selbst konfiguriertes Fahrzeug warten. Die Hersteller müssen für sehr hohe Bestandskosten aufkommen und den Kunden Rabatte gewähren, damit sie die Fahrzeuge, die nicht genau den Kundenvorstellungen entsprechen, doch noch verkaufen können. Ein reines BTO-Produktionssystem, wie es Dell in der Computerindustrie erfolgreich umgesetzt hat, ist eine gute Alternative zum veralteten Massenproduktionssystem. Aufgrund der Komplexität der Produkte erfordert die Umsetzung eines reinen BTO-Produktionssystems in der Automobilindustrie allerdings einen tief greifenden SCM-Ansatz, bei dem die Produktstruktur, die unternehmens-übergreifenden Prozesse und IT-Systeme, die Struktur der Supply Chain sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen neu gestaltet werden müssen. Ziel der neuen Strukturen und Prozesse ist, die Flexibilität der gesamten Supply Chain soweit wie möglich zu erhöhen und die Bestände so weit wie möglich in die Inbound-Supply Chain zu verschieben, wo Lagerhaltung kostengünstiger und einfacher ist.
Author(s)