Options
1997
Conference Paper
Title
Einsatz von Simulation bei der Planung und Optimierung moderner Produktionsanlagen
Title Supplement
Simulation als Planungshilfsmittel am Beispiel einer Feinsimulationsstudie im Karosseriebau der Mercedes-Benz AG im Werk Rastatt
Abstract
Komplexe Produktionsprozesse sind häufig gekennzeichnet durch eine starke Vernetzung sowie eine Vielzahl zeitabhängiger und stochastischer Systemgrößen. Die dynamischen Effekte, die sich hierbei ergeben, schwierige Zielkonflikete und wettbewerbsfähige Entwürfe komplexer Fertigungssysteme, lassen sich nur noch durch Simulation auflösen und richtig planen. Mit der Simulation steht heute ein geeignetes Hilfsmittel zur Verfügung, das dem Planer von Produktionssystemen die notwendige Unterstützung dort liefert, wo mathematisch-analytische Methoden an ihre Grenzen stoßen. Sowohl am IPA als auch bei der Mercedes-Benz AG hat sich auf der Basis langjähriger Erfahrungen im Bereich der Planung von Produktions- und Logistiksystemen die Simulation bereits vor Jahren als unverzichtbares Instrument zur Erreichung einer maximalen Qualität und Sicherheit planerischer Leistungen etabliert.