• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Digitale Gesundheitsanwendungen in der Prävention und Gesundheitsförderung - Stand der Technik und Praxis
 
  • Details
  • Full
Options
2019
Book Article
Title

Digitale Gesundheitsanwendungen in der Prävention und Gesundheitsförderung - Stand der Technik und Praxis

Abstract
In diesem Beitrag wurden 179 digitale Präventionsangebote identifiziert und einer tiefergehenden Analyse unterzogen. Die Angebote wurden in ihren technischen Bestandteilen und Funktionen sowie ihren unterschiedlichen Nutzungsformen klassifiziert und beschrieben. Ebenso wurden zentrale Aussagen aus 51 klinischen Studien für die Bewertung der Akzeptanz und Wirksamkeit von digitalen Präventionsanwendungen ausgewertet. Aus der Analyse wird ersichtlich, dass der überwiegende Teil der digitalen Präventionsanwendungen in den Bereichen Stressmanagement und Burnoutprävention, bei Adipositas und Diabetes, zur Behandlung depressiver Verstimmungen sowie bei Stoffwechsel- und kardiovaskulären Krankheiten eingesetzt wird. Die Mehrzahl der Anwendungen kombinieren Eigentrainingsprogramme und eine Server-Anbindung mit einem Remote-Coaching-Angebot. Auch Vital- oder Bewegungssensoren werden zunehmend eingesetzt. Die Analyse der klinischen Studien ergibt, dass der Einsatz von verhaltensmodifizierenden Elementen (sog. behaviour changing techniques) in digitalen Angeboten eine höhere Adhärenz und Wirksamkeit zur Folge hat.
Author(s)
John, Michael  
Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS  
Kleppisch, Maria
Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS  
Mainwork
Prävention und Gesundheitsförderung. Online resource  
DOI
10.1007/978-3-662-55793-8_108-1
Language
German
Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS  
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024