• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Bestimmung des dynamischen Übertragungsverhaltens von Elastomerlagern im Frequenzbereich von 2 kHz bis 10 kHz
 
  • Details
  • Full
Options
2020
Conference Paper
Title

Bestimmung des dynamischen Übertragungsverhaltens von Elastomerlagern im Frequenzbereich von 2 kHz bis 10 kHz

Abstract
Die voranschreitende Ablösung klassischer Verbrennungsmotoren durch alternative Antriebskonzepte im Automobilbau wie z. B. Elektroantrieb oder Hybridantrieb hat eine andere akustische Wahrnehmung zur Folge. Elektrische Fahrantriebe zeigen oft sehr hochfrequente Geräuschanteile im Vergleich zum Verbrennungsmotor, die meist einen sehr tonalen Charakter haben und deshalb selbst bei geringen Schalldruckpegeln sehr gut wahrnehmbar sind. Für die akustische Optimierung von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren hat sich die Transferpfadanalyse (TPA) in der Automobilindustrie etabliert. In einem durch die Forschungsvereinigung Verbrennungskraftmaschinen (FVV) finanzierten Forschungsprojekt soll die Eignung der TPA für Fahrzeuge mit Elektromotoren untersucht werden. Damit verbunden sind insbesondere Herausforderungen hinsichtlich des relevanten Frequenzbereichs bei Elektromotoren von f > 5 kHz. Für die Beschreibung von Transferpfaden von elektrischen Antrieben im Fahrzeug ist die Kenntnis des dynamischen Übertragungsverhaltens der verwendeten Elastomerlager von großem Interesse. Aktuelle Lagerprüfstände können bauartbedingt nur einen Frequenzbereich bis maximal 3 kHz abdecken. Dieser Beitrag beschäftigt sich daher mit der Entwicklung eines Prüfverfahrens zur Bestimmung der dynamischen Steifigkeit von Elastomerlagern unter statischer Vorlast im Frequenzbereich von ca. 2-10 kHz. Aufgrund des hohen Frequenzbereichs ergeben sich besondere Anforderungen an die Konstruktion, die überkritische Entkopplung des Prüfaufbaus sowie den dynamischen Anregungsmechanismus. Mit Hilfe des Prüfaufbaus ist es möglich, die vollständige Steifigkeitsmatrix eines Elastomerlagers in Achsenrichtung zu bestimmen.
Author(s)
Troge, Jan  
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU  
Drossel, Welf-Guntram  
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU  
Burkhardt, Martin  
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU  
Hensel, Eric  
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU  
Gnauck, Marco  
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU  
Mainwork
Fortschritte der Akustik - DAGA 2020  
Conference
Deutsche Jahrestagung für Akustik (DAGA) 2020  
DOI
10.24406/publica-fhg-407824
File(s)
N-589160.pdf (746.67 KB)
Rights
Under Copyright
Language
German
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU  
Keyword(s)
  • Akustik

  • NVH

  • Fahrzeugakustik

  • Schwingungstechnik

  • Lagerübertragungsfunktion

  • Motorlager

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024