Options
2018
Journal Article
Title
Reaktive Multischichtsysteme. Maßgeschneiderte Wärmequellen für Kunststoffverbindungen
Other Title
Reactive Multilayer Systems as tailored heat sources for plastic bondings
Abstract
Die Nutzung von Reaktiven Multischichtsystemen (RMS) als Wärmequelle für die Herstellung von Verbindungen thermoplastischer Kunststoffe gestattet es, Grenzen herkömmlicher Fügeverfahren, wie Kleben und Schweißen, ganz oder teilweise zu überwinden. Durch die innerhalb von Millisekunden direkt an der Fügestelle ablaufende und an die Kunststoffeigenschaften angepasste Energiefreisetzung werden unerwünschte Veränderungen der Werkstoffstruktur der Fügepartner vermieden. Es werden Verbindungsfestigkeiten erreicht, die mit denen kommerziell eingesetzter Fügeverfahren vergleichbar sind und teilweise auch höher liegen, wobei ein besonderer Vorteil darin besteht, dass keine Oberflächenvorbehandlung erforderlich ist. RMS‐Verbindungen von thermoplastischen Kunststoffen erreichen eine hohe Langzeitstabilität für die Kunststoffe, die selbst nur in geringem Maße alterungsanfällig sind.
;
The use of reactive multilayer systems (RMS) as a heat source for the manufacturing of thermoplastic material bondings makes it possible to completely or partially overcome the limitations of conventional joining techniques, such as gluing or welding. The release of energy, which takes place directly inside the joining zone within milliseconds can be well adapted to the properties of the plastics. Thus undesired changes in the material structure of the joining partners can be avoided. Bonding strengths which are higher than or comparable to those of commercially used joining methods can be achieved. Furthermore, a particular advantage of RMS joining is that no surface pretreatment is required. RMS bondings of thermoplastics achieve high long‐term stability for plastics, which themselves are only slightly susceptible to aging.
Author(s)