Options
2014
Conference Paper
Title
Frequenzhaltung als Serviceleistung dezentraler Solarstromspeicher
Abstract
In Zukunft werden bei Gebäuden mit PV-Anlagen zunehmend Stromspeicher installiert. Batterien mit rein lokalen Betriebsführungsvorgaben nutzen jedoch ihr technisches Potential nur teilweise aus. Sinnvoll ist auch die Nutzung freier Batteriekapazität hinsichtlich Leistung und Energie zur Erbringung von Systemdienstleistungen für das Energiesystem. Die Bereitstellung von Primärregelleistung in Kombination mit einer lokalen Erhöhung des Autarkiegrades wurde dabei als wirtschaftlich und technisch besonders interessante Option für dezentrale PV-Batteriesysteme identifiziert. Die Grundidee ist, dass hinsichtlich der Speicher jeweils ein Teil der technisch verfügbaren Kapazität für unterschiedliche Netzserviceleistungen reserviert wird, während der andere Teil zur Optimierung der lokalen Betriebsführung dient. Eine gleichzeitige Nutzung der Batterie zur lokalen Erhöhung der Autarkie kann die Notwendigkeit für externe Speicherfüllstandskorrekturen deutlich reduzieren. Abhängig vom aktuellen Ladezustand der Batterie kann die Betriebsführung den lokalen Autarkiemodus beschränken oder sogar unterbinden. Im Beitrag werden das Konzept des Betriebes sowie technische Lösungen und Sensitivitäten vorgestellt.
Keyword(s)
Elektrische Energiesysteme
Energieeffiziente Gebäude
Systemintegration und Netze – Strom
Wärme
Gas
Speichertechnologien
Energiesystemanalyse
Smart Home Technologien
Betriebsführung von Energieversorgungssystemen
Elektrische Verteilnetze und Betriebsmittel
Batteriesysteme
Marktanalysen und Geschäftsmodelle
Kraftwerkseinsatzplanung und Betriebsstrategien
Regelleistung
Solar-Speicher-System
Systemdienstleistung
Kraftwerk