Publication:
Skill enhancing control systems for European SMEs

crisou.acronymIPK
dc.contributor.authorSchallock, B.
dc.date.accessioned2022-03-08T18:10:45Z
dc.date.available2022-03-08T18:10:45Z
dc.date.issued1988
dc.description.abstractDie Stärken von Klein- und Mittelbetrieben liegen in einem flexbilen Reaktionsvermögen und einem hohen Qualifikationsstand der Mitarbeiter. Marktforderungen nach verkürzten Liefer- und Entwicklungszeiten können oft nur mit Rechnerunterstützung erfüllt werden, wobei die im Aufsatz beschriebene dezentrale Werkstattsteuerung ein geeigneter Ansatz sein kann. Angestrebt wird eine Produktionsstruktur, bei der für Werkstattmitarbeiter disponierende und verwaltende (Werkzeuge, Material, Kosten) Funktionen vorgesehen sind. Unterstützend gibt es Qualifizierungsmethoden und Planungsmethoden zur Gestaltung dezentraler Produktionsstrukturen. (IPK)
dc.identifier.urihttps://publica.fraunhofer.de/handle/publica/315268
dc.language.isoen
dc.relation.conferenceIndustrial Summit "New Manufacturing Imperatives" 1988
dc.relation.publicationNew Manufacturing Imperatives. 1st Industrial summit. Papers
dc.subjectKlein- und Mittelbetrieb
dc.subjectProduktionsstruktur
dc.subjectQualifikationserhalt
dc.subjectWerkstattsteuerung
dc.subject.ddc670
dc.titleSkill enhancing control systems for European SMEs
dc.typeconference paper
dspace.entity.typePublication
oairecerif.author.affiliation#PLACEHOLDER_PARENT_METADATA_VALUE#
publica.author.alternativeaffiliation#PLACEHOLDER_PARENT_METADATA_VALUE#
publica.date26.09.1997
publica.fhg.instituteFraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK
publica.fhg.location#PLACEHOLDER_PARENT_METADATA_VALUE#
publica.mig.conferenceIndustrial Summit "New Manufacturing Imperatives" <1,1988, London>
publica.mig.conferenceid6607
publica.mig.recordnumber27946

Files

Collections