Options
1980
Journal Article
Title
Technischer Fortschritt vor Akzeptanzproblemen - am Beispiel der automatischen Datenverarbeitung
Abstract
Wettbewerbsfähigkeit und Versorgungsvermögen einer Volkswirtschaft und damit Sicherheit und Qualität der Arbeitsplätze hängen von der technischen Entwicklung ab. Jedoch wird immer zweifelhafter, ob das technisch Machbare auch immer das sozial Wünschenswerte ist. Technik stösst zunehmend auf schwindende soziale Akzeptanz, der technische Fortschritt auf eine immer umstrittenere gesellschaftliche Beurteilung. Dies kann einen 'Teufelskreis' bewirken: Verhinderung des Einsatzes neuer Techniken, Verlust wirtschaftlicher Wettbewerbsfähigkeit, allgemeine Arbeitslosigkeit. Der Beitrag weist auf diese Gefahren hin und untersucht am Beispiel der automatischen Textverarbeitung und des 'Büro der Zukunft' die Gründe für die Auseinandersetzung um Einschätzung und Gestaltung der technischen Entwicklung. Er plädiert für eine vermehrte wissenschaftliche Anstrengung auf dem Gebiet der Akzeptanzforschung. Gefordert sind hierbei Wirtschaft, Gewerkschaften und Staat.
Language
German
Keyword(s)
Akzeptanz
Technologie
Technikfolgenabschätzung
Risiko
Bürotechnik
Textverarbeitung
Datentechnik
Schreibautomat
Automatisierung
Modernisierung
Rationalisierung
Produktivität
Konkurrenz
technischer Ausbau
Entwicklung
Projekt
Entwicklungsstand
Entwicklungstendenz
Zukunft
Soziologie
Arbeitsplatz
Wirtschaft
Ökonomie
Volkswirtschaft
Land
Politik
Gewerkschaft