• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Welche Prozesse sind für das Umweltverhalten von PFAS im Boden verantwortlich?
 
  • Details
  • Full
Options
2021
Journal Article
Title

Welche Prozesse sind für das Umweltverhalten von PFAS im Boden verantwortlich?

Abstract
Seit den letzten Jahrzehnten rückte die chemische Gruppe der PFAS (Per- und Polyfluorierte Alkylsubstanzen) in den Fokus der Wissenschaft. PFAS gelangen durch Industrieprozesse, unsachgemäße Handhabung und Produktverwendungen in die Umwelt und stellen dort eine Gefahr für die Gesundheit von Lebewesen dar. Die Erforschung des Verhaltens von PFAS im Boden und deren Modellierung ist erforderlich, um Langzeitrisiken abschätzen zu können. In vergangenen Modellierungsstudien wurde bereits festgestellt, dass neben den bekannten reversiblen Sorptionsprozessen weitere Bindungsvorgänge im Boden (irreversible Adsorption, Sorption an Grenzflächen), stattfinden müssen. Die irreversible Sorption wird innerhalb von PROSPeCT in diePFAS-Modellierung integriert.
Author(s)
Weidemann, E.
Kowalczyk, J.
Just, H.
Breuer, J.
Göckener, B.
Fraunhofer IME-AE
Lämmer, R.
Fraunhofer IME-AE
Stahl, T.
Bücking, M.
Fraunhofer IME-AE
Gaßmann, M.
Journal
Mitteilungen der Fachgruppe Umweltchemie und Ökotoxikologie der Gesellschaft Deutscher Chemiker. Online journal  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie IME  
Keyword(s)
  • PFAS

  • PELMO

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024