• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Abschlussarbeit
  4. Anpassung des EFIT-Algorithmus zur Anwendung rechnergestützter POD-Methoden im SHM-Bereich
 
  • Details
  • Full
Options
2019
Doctoral Thesis
Titel

Anpassung des EFIT-Algorithmus zur Anwendung rechnergestützter POD-Methoden im SHM-Bereich

Abstract
In vielen Industriesektoren werden automatisierte Methoden des Structural Health Monitorings (SHM) als Ergänzung zur klassischen zerstörungsfreien Prüfung angesehen, die den Wartungsaufwand im Betrieb einer technischen Anlage oder eines Fahrzeugs senken können. Eine große Anzahl an SHM-Methoden basiert auf der Änderung der Eigenschaften von Ultraschallwellen aufgrund von Strukturänderungen, welche mit permanent installierten Sensoren aufgezeichnet werden. Ein Problem für die breite Anwendung von SHM-Systemen ist ein Mangel an geeigneten Möglichkeiten, um die Leistungsfähigkeit der Systeme nachzuweisen. Die Bewertung der Leistungsfähigkeit bezieht sich in der Regel auf die Ermittlung der Fehlerauffindwahrscheinlichkeit (engl. Probability of Detection - POD) eines Prüfverfahrens. Da die Sensorik permanent auf einem Überwachungsobjekt installiert ist, wäre eine rein experimentelle Ermittlung der POD mit einem enormen Materialaufwand zur Probenerstellung verbunden. Eine Alternative dazu stellen rechnergestützte Untersuchungen dar. Die vorliegende Arbeit widmet sich der Modellierung der Ausbreitung elastodynamischer Wellen in plattenförmigen oder krummlinigen Bauteilen. An einem Anwendungsbeispiel aus dem Automobilbau wird der Einsatz rechnergestützter POD-Methoden im SHM-Bereich für Bauteile aus Faserverbundwerkstoffen demonstriert. Das Konzept zur Erstellung einer POD-Karte wird vorgestellt und erläutert sowie anschließend fortführende Aspekte der rechnergestützten POD-Untersuchung von SHM-Systemen diskutiert.
ThesisNote
Zugl.: Dresden, TU, Diss., 2019
Author(s)
Tschöke, Kilian orcid-logo
Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS
Advisor
Matthies, Gunar
Technische Universität Dresden
Wensch, Jörg
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
Mueller, Inka
Ruhr-Universität Bochum
Schubert, Lars
Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS
Verlag
TUDpress
Verlagsort
Dresden
Thumbnail Image
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022