• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Buch
  4. Metastudie: Binnenhäfen als Handlungsräume der Energiewende
 
  • Details
  • Full
Options
2022
Report
Titel

Metastudie: Binnenhäfen als Handlungsräume der Energiewende

Titel Supplements
Projekt enerPort, FKZ 03EN3002AB; Living Document. Stand: 16.12.2021
Abstract
Binnenhäfen haben als Knotenpunkte der Logistik und als industrielle Produktionsstandorte eine hohe wirtschaftliche Bedeutung und sind wichtige Handlungsräume für die Transformation des Energiesystems. Die vorliegende Studie gibt einen differenzierten Überblick über die Binnenhafenlandschaft in Deutschland, charakterisiert ausgewählte Häfen und analysiert diese hinsichtlich relevanter Anknüpfungspunkte für Transformationsprozesse. Dabei liegt der Fokus auf der Identifizierung von Optionen zum Ausbau von Erneuerbaren Energien (EE) und zur Kopplung bisher unabhängiger Sektoren. Zu diesem Zweck werden die Häfen kategorisiert und typologisiert. Die Erarbeitung der Hafentypologie erfolgt dabei in Anlehnung an bestehende Quartiers- und Siedlungstypologien und beinhaltet hafentypische Elemente, mit denen die Ausprägungen der zu untersuchenden Häfen jeweils beschrieben werden können. Die Typologie der Binnenhäfen bildet damit eine wichtige Grundlage für spätere Untersuchungen zur Übertragbarkeit von Transformationsprojekten innerhalb der Hafenlandschaft. Gleichzeitig erleichtert sie die Identifizierung von Synergiepotenzialen mit den durch Siedlungstypologien beschreibbaren angrenzenden urbanen Räumen. Insofern werden die Binnenhäfen in diesem Zusammenhang als besondere Stadtquartiere mit eigener Typologie aufgefasst. Technologisch optimierte Konzepte können letztlich nur umgesetzt werden, wenn sie sich in den bestehenden regulatorischen Rahmen einfügen. Welche Gesetze, Verordnungen und Richtlinien jeweils zum Tragen kommen, ist standortbezogen abzuklären.
Author(s)
Berger, Angelina
Dresen, Boris
Ehrenstein, Ulrike
Knappertsbusch, Volker
Krisam, Pierre Pasqual
Paschke, Lars
Stießel, Sebastian
Verlag
Fraunhofer UMSICHT
Verlagsort
Oberhausen
Project(s)
enerPort
Funder
Bundesministerium fur Wirtschaft und Energie BMWi (Deutschland)
DOI
10.24406/publica-fhg-416817
File(s)
N-648944.pdf (5.83 MB)
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT
Tags
  • Transformation Binnen...

  • Quartierskonzept

  • Energiewende

  • Power-to-X

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022