Options
2007
Anthology
Title
Handbuch E-Government
Title Supplement
Strategien, Lösungen und Wirtschaftlichkeit
Abstract
Die umfassende Modernisierung des Staates braucht nicht nur tragfähige Konzepte und leistungsfähige Produkte, sondern auch innovative Ideen und die Motivation einer Vielzahl von Menschen in den unterschiedlichsten Rollen und Positionen. Um die enormen Gestaltungspotenziale moderner Technologien auch für den öffentlichen Sektor nutzbar zu machen, gilt es zukünftig noch stärker als bisher alle Kräfte zu bündeln und neue Synergien zu erschließen. Vor diesem Hintergrund erscheint im Februar 2007 im Fraunhofer IRB-Verlag das Handbuch E-Government - Strategien, Lösungen, Wirtschaftlichkeit und Impact. Auf rund 600 Seiten bietet die Publikation eine anspruchsvolle Gesamtschau zu bisherigen Aktivitäten und Erfolgen sowie anstehenden Handlungsanforderungen. Über fünfzig Experten aus dem Public Sektor (Bund, Länder und Gemeinden), aus Wirtschaft und Wissenschaft beleuchten E-Government als komplexe Herausforderung, die in enger Zusammenarbeit zu bewältigen ist. Alle im Band versammelten Autoren verfügen über langjährige Erfahrungen in ihrem jeweiligen E-Government-Entwicklungs- und Anwendungsbereich. Nach dem Prinzip "Aus der Praxis für die Praxis" bietet das Handbuch E-Government damit nicht nur Einblicke in Erreichtes - es formuliert auch konkrete Aufgaben und schafft eine fundierte gemeinsame Basis für Entscheider und Gestalter. Ein umfassendes Glossar rundet den Charakter des Handbuchs ab und unterstützt sein Potenzial zu einem Standardwerk.