• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Klassifikation von Selbstoptimierungsansätzen für Fertigungssysteme
 
  • Details
  • Full
Options
2017
Journal Article
Title

Klassifikation von Selbstoptimierungsansätzen für Fertigungssysteme

Title Supplement
Methode zur Auswahl eines maschinellen Optimierungsansatzes für verkettete Fertigungsprozesse
Other Title
Classification of self-optimization approaches for manufacturing systems for discrete goods production
Abstract
Einen Ansatz zur Reduktion der Dilemmata der Produktion stellen Werkzeuge zur Selbstoptimierung von Fertigungssystemen dar - basierend auf cyber-physischen Systemen (CPS), die im Kontext von Industrie 4.0 in die Fertigung Einzug halten. Intelligente vernetzte Systeme sollen einen Übertrag der Skaleneffekte durch automatisierte Datenanalyse, Modellbildung und Ableitung von Optimierungspotenzialen auf die variantenreiche Produktion möglich machen [1]. Inhalt des Fachartikels ist die Definition der Selbstoptimierung im Kontext von Fertigungssystemen und die Klassifikation von Ansätzen zur kontinuierlichen Produktionsoptimierung als Bestandteil der Fertigungs- beziehungsweise Montagesystemplanung.

; 

Self-optimization methods are considered a potential solution of the polylemma of production in high wage countries. Industrie4.0 approaches based on cyber-physical systems (CPS) enable a transfer of economies of scale to manufacturing systems producing a high number of product variants by automated data analysis, model creation and deduction of optimization potential. Subject matter of this article is the definition of self-optimization in the context of manufacturing systems, the classification of existing production optimization approaches and the development of a method for use-case-specific selection of an appropriate approach. The paper also depicts the interaction between initial manufacturing system planning and continuous automated optimization.
Author(s)
Müller, Felix Georg
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA  
Röber, Thomas
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA  
Bauernhansl, Thomas  
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA  
Journal
wt Werkstattstechnik online  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA  
Keyword(s)
  • Flexible Fabrik

  • Cyber-Physisches System (CPS)

  • flexible Fertigungszelle

  • Selbstoptimierung

  • Fertigungssystem

  • Industrie 4.0

  • flexible Produktion

  • autonome Fertigung

  • Produktionsoptimierung

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024