Options
2010
Conference Paper
Title
Funktionale Sicherheit und deren praktische Umsetzung nach IEC 61508 und ISO CD 26262
Title Supplement
Projekt- und Berechnungsbeispiele aus der Automobilindustrie
Abstract
Der Einsatz und die Entwicklung mechatronischer Systeme haben in den letzten Jahren stark zugenommen, da sich mit Hilfe von mechatronischen Systemen Funktionalitäten realisieren lassen, die rein mechanisch oft nicht möglich gewesen wären. Da hierbei auch Systeme mit sicherheitsrelevanten Funktionen zum Einsatz kommen, entwickelt sich die Disziplin der "Funktionalen Sicherheit" gemäß der DIN EN IEC 61508 sowie der ISO DIS 26262 immer mehr zu einem Arbeitsgebiet des technischen Risikomanagements. Der Entwurf ISO DIS 26262 "Road vehicles - Functional safety" ist seit Juli 2009 öffentlich verfügbar. Mit der ISO 26262 wächst die Familie der Normung zur funktionalen Sicherheit nach dem generischen Standard DIN EN IEC 61508 um eine weitere Norm für sicherheitsbezogene elektrische und elektronische Systeme in der Automobilbranche. Mit ihrer faktischen und dann verbindlichen Gültigkeit ist im Jahr 2011 zu rechnen. In zahlreichen betroffenen Unternehmen der Automobilbranche, die Elektronik mit Sicherheitsrelevanz entwickeln, laufen bereits jetzt die Vorbereitungen auf Hochtouren - nicht zuletzt deswegen, da ab dem Inkrafttreten der Norm in Verkehr gebrachte Produkte diesem dadurch erzeugten Stand der Technik genügen müssen.