Options
2006
Conference Proceeding
Title
Informationsfusion in der Mess- und Sensortechnik
Abstract
Die Entwicklung und Beherrschung der immer komplexer werdenden technischen Systeme führt in zunehmenden Maße zu Anforderungen an die Mess- und Sensortechnik, die mit dem Einsatz eines Einzelsensors, Messprinzips oder -verfahrens zur Erfassung einer, meist multivariaten Messgröße oft nicht mehr erfüllt werden können. Dies hat in den letzten Jahren zu einem starken Entwicklungsschub für Multisensorsysteme und die Grundlagenforschung zur Fusion von Messdaten und Information aus unterschiedlichen Quellen geführt. Typische Beispiele sind die Fahrerassistenzsysteme mit der Fusion von Entfernungs- und Objektinformation, die Kombination taktiler und berührungsloser optischer Sensoren in der Fertigungsmesstechnik oder die Kombination mehrerer Sensoren auf einem Chip. Dieses Buch greift diese Entwicklung sowohl hinsichtlich ihrer theoretischen Grundlagen als auch wichtiger Anwendungsfelder auf. Es richtet sich an Fachleute aus der Mess- und Sensortechnik sowie aus der Regelungs-, Steuerungstechnik und Robotik, die sich in der industriellen Entwicklung, in der Forschung oder der Lehre mit der Informationsfusion befassen. Im Einzelnen werden die folgenden Themenkreise behandelt: Theoretische Grundlagen der Informationsfusion, Methoden, Algorithmen und Systeme, Neuronale Netze, Anwendungen der Informationsfusion in der Fertigungsmesstechnik, Robotik, bei Flugsystemen und Fahrerassistenzsystemen sowie in anderen wichtigen Feldern. Damit wird ein Bogen gespannt, der von den mathematischen Fusionsansätzen über die Methoden und verteilten Systeme bis zu den verschiedenen Implementierungen reicht. Die Beiträge in diesem Buch beruhen auf den Vorträgen der Autoren auf dem von der VDI/VDE-Gesellschaft für Mess- und Automatisierungstechnik (GMA) veranstalteten Expertenforum "Informationsfusion in der Mess- und Sensortechnik 2006", das am 21. und 22. Juni 2006 in Eisenach stattfand. Ziel der Herausgeber ist es, die neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet der Informationsfusion in der Mess- und Sensortechnik bekannt zu machen sowie insbesondere generelle Fusionsansätze herauszuarbeiten. Damit soll ein Beitrag zur Entwicklung dieses wichtigen und zukunftsträchtigen Gebietes am Wirtschafts- und Forschungsstandort Deutschland geleistet werden.