• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Buch
  4. Endbericht: Auswertung des Lastmanagement-Monitorings nach § 51a EnWG für die Erhebungsrunden 2017, 2018 und 2019
 
  • Details
  • Full
Options
2022
Report
Title

Endbericht: Auswertung des Lastmanagement-Monitorings nach § 51a EnWG für die Erhebungsrunden 2017, 2018 und 2019

Title Supplement
Im Rahmen des Projektes „Auswertung der Daten des Lastmanagement-Monitoring der Erhebungsjahre 2017, 2018 und 2019“
Projekt-Nr. 112/16-31 im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
Abstract
Der vorliegende Bericht enthält die Auswertung der im Rahmen des Lastmanagement-Monitorings (LMM) gemäß § 51 a EnWG zum Beitrag von Lastmanagement zur Versorgungssicherheit im Bereich Elektrizität in Deutschland erhobenen Unternehmensangaben aus den Erhebungsjahren 2017, 2018 und 2019. In den drei LMM-Abfragen wurden von Unternehmen mit hohem Stromverbrauch bestimmte quantitative und qualitative Angaben mit dem Ziel erhoben, sowohl quantitativ die Lastreduktionspotenziale für die Nutzung an den Strommärkten zu bestimmen als auch qualitativ Gründe und Hindernisse für den erstmaligen oder verstärkten Einsatz von Lastmanagement im Allgemeinen zu untersuchen. Aus den drei LMM-Abfragen ergibt sich, dass zwischen 49% und 59% aller erfassten Unternehmensstandorte bereits Lastmanagement zu unterschiedlichen Zwecken einsetzen. Bisher können aber nur zwischen 12% und 15% aller Standorte ihre Last in Abhängigkeit der Preise am Strommarkt reduzieren. Im Folgenden werden diese Standorte, die bereits ihre Last in Abhängigkeit der Preise am Strommarkt reduzieren können, als marktflexible Standorte bezeichnet. Aus den Angaben der Unternehmen und ihrer Standorte in den LMM-Abfragen lässt sich von marktflexiblen Standorten das erschlossene und das unerschlossene Lastreduktionspotenzial sowie von nicht-marktflexiblen Standorten das unerschlossene Lastreduktionspotenzial ermitteln (siehe Abbildung 1).
Author(s)
Diels, Robert
r2b energy consulting GmbH, Köln  
Strickling, Lukas
r2b energy consulting GmbH, Köln  
Klobasa, Marian  orcid-logo
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI  
Stute, Judith  orcid-logo
Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG  
Publisher
r2b energy consulting GmbH
Link
Link
Language
German
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI  
Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG  
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024