Options
2000
Journal Article
Title
Laser-Emissionsspektrometrie - Anwendungen und Perspektiven für Prozesskontrolle und Qualitätssicherung
Other Title
Laser emission spectrometry - application and perspectives for process control and quality assurance
Abstract
Laser-induced breakdown spectrometry is a method with a versatile potential for applications in on-line analysis ranging from the control of material-dependent processes to quality assurance tasks. The analytical performance of multi-elemental analysis was improved considerably by the use of loser modulation, to optimize the element-specific line emission, in the laser-induced plasma. Prototype and routine industrial applications such as direct analysis of liquid steel, material identification of pipe fittings, analysis of slag samples are describe. Current R&D-activities are presented concerning the on-line analysis of the topgas of a blast furnace and the combination of laser-induced breakdown spectrometry with laser-induced fluorescence.
;
Die Laser-Emissionsspektrometrie ist ein Verfahren mit einem breiten Anwendungspotenzial für on-line Analyseaufgaben zur, Kontrolle stoffabhängiger Prozesse und für Qualitätssicherungsaufgaben. In den letzten Jahren konnte durch Verwendung modulierter Laserpulse die analytische Leistungsfähigkeit für die Multi-Elementanalyse erheblich verbessert werden. Verschiedene Applikationen, der Laser-Emissionspektrometrie vom Prototyp-Stadium bis zum industriellen Routineeinsatz werden beispielhaft beschrieben: Direktanalyse von Flüssigstahl, Verwechslungsprüfung von Rohrkomponenten, Analyse von Schlackeproben. Aktuelle FuE-Vorhaben zu den Themen: Analyse von Hochofengichtgas und Bodenanalyse mit einer Kombination aus Laser-Emissionsspektrometrie und Laser-induzierter Fluoreszenz werden kurz vorgestellt.